Jakob Junginger von Osterstetten [Stadt Langenau/Alb-Donau-Kreis] bekennt, dass ihm die Pfleger Theodor August Schad von Mittelbiberach [Lkr. Biberach] und Markus Konrad Seutter sowie der Hofmeister Albrecht Schmidt des Heiliggeistspitals in Ulm [abgegangen, Bereich Neue Straße, Lagerbuch 261/2, 254] den Hof des Spitals auf dem Nikolausberg bei Albeck [Stadt Langenau/Alb-Donau-Kreis] zu Erbrecht verliehen haben. Dazu gehören Haus, Hofstatt, Stadel, Garten, zwei baufällige Kapellen, Äcker, Wald und Mähder. Er verpflichtet sich, den Hof in gutem Kulturzustand zu halten und von seinen Zugehörungen nichts ohne Einwilligung der Pfleger und des Hofmeisters zu verpfänden oder zu verkaufen. Dem Spital hat er davon jährlich 20 Imi Fesen Ulmer Maß, 9 Pfund Heller Heugeld, 10 Käse, 4 Herbsthühner, 2 Fastnachtshühner und 100 Eier nach Ulm zu liefern. Bei einem Besitzerwechsel stehen diesem außerdem von dem bisherigen Inhaber 20 rheinische Gulden als Weglöse und von dem neuen Besitzer dieselbe Summe als Handlohn zu. Er oder seine Erben können ihr Erbrecht an dem Hof veräußern, wobei aber dem Spital ein Vorkaufsrecht zusteht. Bei unsachgemäßer Bewirtschaftung oder Säumnissen in der Lieferung der Abgaben verliert er sein Erbrecht.

Digitalisierung: Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm

Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International

0
/
0

Archivaliensignatur
Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm, A Urk., 4821
Alt-/Vorsignatur
Spitalurkunden 2522 / 9
Sonstige Erschließungsangaben
Sprache: Deutsch

Ausstellungsort: Ulm

Aussteller: Jakob Junginger von Osterstetten

Siegler: Irenäus Germanus Schad von Mittelbiberach und Markus Christoph von Welser, Altbürgermeister, Oberrichter, Mitglieder des geheimen und des Kriegsrats sowie Herrschaftspfleger in Ulm, auf Bitte des Beliehenen

Überlieferung: Orig.

Beschreibstoff: Perg.

Siegelbefund: Ursprünglich zwei an Pergamentstreifen anhängende Siegel; beide verloren

Rückvermerke: Inhaltsangabe (18. Jh.)

Datum: Der geben ist Ulm, den zwantzigsten monatstag novembris, 1713.

Kontext
A Urkunden
Bestand
A Urk. A Urkunden

Laufzeit
1713 November 20.

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
31.01.2023, 11:26 MEZ

Entstanden

  • 1713 November 20.

Ähnliche Objekte (12)