Sachakte

1532

Enthält: Tausch zweier Leibeigenen aus Fachingen und Flacht zwischen von Mudersbach und Diez

Enthält: Einziehung einer wegen Totschlags heimgefallenen Wiese in Rabenscheid durch Landgraf Philipp von Hessen

Enthält: Tausch zweier Leibeigenen aus Heringen und Freiendiez zwischen Nassau-Saarbrücken und Diez

Enthält: Verkauf von Land durch die Kinder der Grete Hermann in Sinn bei Ballersbach an Else Wigel

Enthält: Vergleich zwischen Graf Heinrich von Nassau und Graf Wilhelm von Nassau über die Katzenelnbogenschen Prozesskosten

Enthält: Anspruch des Dechanten Adolf von St. Gereon in Köln auf eine Pension

Enthält: Verpachtung der Pfarräcker durch Heilmann Bruchhausen von Krombach, Pfarrer in Dillenburg, an Hans Weigand aus Nanzenbach

Enthält: Vertrag zwischen Sayn, Winnenberg und dem Konvent zu Eberzklusen über die Ablösung des Zehnten zu Ernst

Enthält: Belehnung des Johann von Walderdorff mit dem Patronatsrecht zu Merzhausen und dem Kreuzaltar zu Altweilnau durch Landgraf Philipp von Hessen

Enthält: Tausch zweier Leibeigenen aus Altendiez und Netzbach zwischen von Schönborn und den Grafschaftherrn zu Diez

Enthält: Märkergeding zu Winden

Enthält: Belehnung des Bertram von Greverzhain mit Einkünften aus der Kellerei Diez

Enthält: Gültverschreibung auf das Amt Kirberg für Hans Beuser aus Ingelheim

Enthält: Legat des Meffried von Brambach und seine Ehefrau Ottilie

Enthält: Bestallung des Dr. Pfaff zum Advokaten und Rat

Enthält: Übertragung einer Pfandschaft durch Cappels Fey in Mengerskirchen auf ihre Tochter

Enthält: Erteilung der Burgmannsfreiheit für das Haus Hattstein in Camberg durch Graf Eberhard von Königstein und Graf Wilhelm von Nassau

Enthält: Verkauf von Äckern und Gärten in Feldbach durch Siebel und Martin, Söhne des Dietz Hirt

Enthält: Befreiung des Paulus von Löhnfeld, Hubenschultheiß im Westerwald, von Diensten

Enthält: Beilegung der Auseinandersetzungen zwischen Nassau und Solms um den Vogthof zu Edingen

Enthält: Belehnung des Grafen Bernhard von Nassau-Beilstein mit einem Teil des Hauses Nassau durch Kurfürst Johann von Trier

Enthält: Belehnung der Grafen Bernhard und Johann von Nassau-Beilstein mit dem Dorf Niedershausen (Niederrolshausen)

Enthält: Belehnung der Brüder Philipp und Johann Frei von Dehrn mit dem Burglehen zu Limburg durch Kurfürst Johann von Trier

Enthält: Hauptverschreibung auf der Grafschaft Nassau für die Familie Sturmfeder

Enthält: Gültverschreibung des Grafen Wilhelm von Nassau für Adam und Agnes von Helmstadt sowie Sebastian von Gemmingen

Enthält: Verkauf des Geländes an der Neuen Hütte zu Haiger an Graf Wilhelm von Nassau

Enthält: Vergleich über das Hubengericht zu Meudt

Enthält: Gültverschreibung des Grafen Wilhelm von Nassau an Thomas von Kollmar aus der Rentei Dillenburg

Enthält: Annahme des Sohnes des Henn Adam zu Arborn an Kindesstatt durch Theis Nese und seine Ehefrau aus Rodenroth

Enthält: Vergleich zwischen Gilbrecht, Schütz von Holzhausen und von Löhnberg über den Zehnt in Löhnberg

Enthält: Belehnung der Vormünder des Ludwig Martorff, Schöffe in Frankfurt, mit dem Hohenfelsischen Zehnt

Enthält: Verkauf einer Mühle zu Rodenberg durch die Witwe des Dehug Haubach aus Niederzeuzheim an Johann von Langenbach

Enthält: Verpachtung der Pfarrwiese in der Marbach durch Heilmann Bruchhausen von Krombach, Pastor in Dillenburg, an Melchior Burg

Enthält: Verpachtung von Äckern der Pfarrei Dillenburg durch Heilmann Bruchhausen von Krombach an Hans Weigel

Enthält: Verpachtung der Pfarrwiese in Niederscheld durch Heilmann Bruchhausen an Einwohner von Niederscheld

Enthält: Belehnung von Arnold und Bernhard vom Stein mit Lehensstücken in der Herrschaft Molsberg durch Kurfürst Johann von Trier

Enthält: Aufrüstung gegen die Türken

Enthält: Belehnung des Grafen Wilhelm von Nassau mit Nassau, Diez und Vianden durch Kurfürst Johann von Trier

Enthält: Kindgeding zweier Leibeigenen aus Lindenholzhausen und Mensfelden zwischen Diez und Kirberg

Archivaliensignatur
Hessisches Hauptstaatsarchiv, 170 II, 1532

Kontext
Nassau-Oranien: Urkundenabschriften >> 16. Jahrhundert >> 2 1526-1550
Bestand
170 II Nassau-Oranien: Urkundenabschriften

Laufzeit
1532

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
Letzte Aktualisierung
01.03.2023, 13:59 MEZ

Objekttyp


  • Sachakte

Entstanden


  • 1532

Ähnliche Objekte (12)