Sachakte

1542

Enthält: Verschreibung von Pensionsgeldern auf die Rentei Siegen durch Graf Wilhelm von Nassau an Wilhelm Knüttel

Enthält: Belehnung der Söhne des Johann von Schönborn durch Landgraf Philipp von Hessen

Enthält: Belehnung des Heinrich von Breidenbach mit dem Gericht Eisenhausen ('Issenhausen')

Enthält: Tausch von Leibeigenen zwischen Diez und von Schönborn

Enthält: Belehnung von Marx und Johann Waldbott von Paffendorf durch die Landgrafschaft Hessen

Enthält: Belehnung des Grafen Wilhelm von Nassau mit dem kurtrierischen Teil der Grafschaft Diez

Enthält: Quittung des Grafen Johann von Nassau-Beilstein über von Mainz fällige Dienstgelder

Enthält: Belehnung des Wolf Ebert Stomel mit dem Hof zu Lieblos durch Graf Philipp von Nassau-Saarbrücken

Enthält: Zustimmung des Kurfürstentums Trier zur Zuteilung von Mengerskirchen an Gräfin Anna von Nassau-Beilstein als Wittumsgut

Enthält: Erteiliung der Burgfreiheit für das Haus des Friedrich von Steinbach in Ellar

Enthält: Gültverschreibung des Grafen Wilhelm von Nassau auf die Rentei Siegen an Meffried von Brambach

Enthält: Tauschbrief der Mühle zu Langenaubach

Enthält: Verkauf des Teils des Sohnes des Christ Hannes an der Mühle zu Langenaubach

Enthält: Belehnung der Anna Smagt in Donsbach mit Gütern durch Christophel Han in Herborn

Enthält: Geldgeschäfte zwischen Johann Junghynner auch Emmerich und Wilhelm Thon Holte

Enthält: Belehnung des Philipp von Dorfelden

Enthält: Vertrag zwischen Nassau-Beilstein und der Familie von Rodenberg über die Fuchswiese

Enthält: Wiedereinlösung verkauften Hohenfelsischer Güter durch Einwohner des Grundes Breidenbach

Enthält: Erhebung von Türkensteuern

Enthält: Belehnung des Grafen Bernhard von Nassau-Beilstein durch Kurfürst Johann von Trier mit dem Hof Niederrolshausen

Enthält: Belehnung des Grafen Bernhard von Nassau-Beilstein durch Kurfürst Johann von Trier mit Nassau, Liebenscheid, Beilstein und Mengerskirchen

Enthält: Tauschbrief über die Mahlmühle zu Langenau

Enthält: Tausch von Leibeigenen aus Ellar

Enthält: Vertrag von Syberg zwischen Nassau und Sayn über den Grund Seelbach und den Grund Burbach

Enthält: Tausch von Gütern zwischen Graf Wilhelm von Nassau und Einwohnern von Herborn

Enthält: Tausch von Gütern zwischen Johann Daum in Neunkirchen und Thebus von Heppenberg

Enthält: Belehnung des Dietrich von Diez und seines Vetters durch Kurfürst Johann Ludwig von Trier mit Ardeck

Enthält: Verkauf des Hauses des Dietrich von Waldmannshausen in Ellar an Eckard Geyl, Keller in Ellar

Enthält: Übertragung der Zinsen eines Hauses 'auf der Bach' auf ein Haus bei der Mühle durch Heinrich und Veronika Brewer in Herborn (Zinsen der Knappenbruderschaft)

Enthält: Übertragung der Pfründe des Wilhelm Heckmann in Diez auf Johannes Wagner

Enthält: Quittung der Gräfin Maria von Holstein-Schaumburg über einen Geldbetrag

Enthält: Bestallung des Johann von Stork zum Pfarrer in Ferndorf

Enthält: Empfang des Manngeldes aus der Rentmeisterei Blankenberg durch Graf Johann von Nassau-Beilstein

Enthält: Verschreibung von Güterstücken durch Einwohner zu Nassau an das Stift zu Diez

Enthält: Quittung des Koadjutors zu Köln über den Empfang von Geldern Nassau-Schaumburg

Enthält: Tausch von Leibeigenen zwischen Diez und von Langenau

Enthält: Auszug aus der Steuererhebung im Grund Burbach

Reference number
Hessisches Hauptstaatsarchiv, 170 II, 1542

Context
Nassau-Oranien: Urkundenabschriften >> 16. Jahrhundert >> 2 1526-1550
Holding
170 II Nassau-Oranien: Urkundenabschriften

Date of creation
1542

Other object pages
Rights
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
Last update
01.03.2023, 1:59 PM CET

Object type

  • Sachakte

Time of origin

  • 1542

Other Objects (12)