Urkunden

1432 November 3. Vor dem Richter zu Bramsche Johan de Meyer verkaufen die Eheleute Knappe Ludeke seligen Ludeken Sohn und Gosse de Baren und ihre Tochter Lyze an den Domvikar Everd Peternelle den Lösezehnten aus folgenden Erben: 2 Malter Roggen aus Hencken hus to Johannynck, desgleichen aus Hermans hus to Essing, desgleichen aus Lampeken hus to Druchorne, 20 Scheffel Roggen aus hus to Zwiterdynch, 4 Scheffel Roggen aus Reyneken hus Kotbreden, 1 Malter Roggen aus hus to Grevencampe, 2 Malter Roggen aus hus to Loechten, desgleichen aus Hencken Mengen hus, desgleichen aus erve to Zusseren, desgleichen aus Borchardes hus van Dotem, desgleichen aus Henneken hus Veddermans, desgleichen aus Tymmermans hus und desgleichen aus Tebben hus to Totten in den Bauerschaften Druchhorn, Sussum (Zusseren) und Döthen Kirchspiels Ankum für 400 Rheinische Goldgulden. Bürgen: Rabede Kote, Herman van der Strythorst und Herman van den Zwege Knappen. Zeugen: Roleff Vyncke, Hinrick Summe und Gerd Buck. Original Pergament. Die fünf Siegel: des Richters, des Verkäufers und der Bürgen, bis auf (4), welches abgefallen, an Pergamentstreifen.

Archivaliensignatur
Diözesanarchiv Osnabrück, BAOS U1 1432 November 3 II
Sonstige Erschließungsangaben
Personennamen: Ludeke de Bare, Knappe

Kontext
U1 Domarchiv, Ma20, Jostes
Bestand
10.1 U1 Domarchiv, Ma20, Jostes

Laufzeit
1432

Weitere Objektseiten
Digitalisat im Angebot des Archivs
kein Digitalisat verfügbar
Rechteinformation
Rechteinformation beim Datengeber zu klären.
Letzte Aktualisierung
09.07.2020, 08:37 MESZ

Objekttyp


  • Urkunden

Entstanden


  • 1432

Ähnliche Objekte (12)