Handschriften

Max Schaffner an Karl Weltzien

Enthält: (1r) Schaffner beantwortet Weltziens Brief vom 23. September. Schaffner übersendet Weltzien "die Zeichnung des bewußten Ofens". (Heinrich) Lang wird beim Lesen dieser "vollständigen Bauzeichnung" behilflich sein. Schaffner lässt Lang grüßen. Der Ofen kann an die örtlichen Bedürfnisse angepasst werden. (Bruno) "Kerls Probirkunst" liefert die wesentlichen Informationen zu dem Ofen. (1v) Schaffner nennt die Bezugsadresse für "Probirscherben" ("Hüttentöpfer Fröhlich in Freiberg") und "gekörntes Probirblei" ("Berg- und Hüttenproduktenniederlage in Freiberg"). Beide Firmen akzeptieren nur Barzahlung. Weltzien muss daher seine Bestellungen mit beiliegender Vorkasse (ca. 4 tl) bei den Firmen einreichen. Der Laborant stellt die Knochenasche her. Schaffner beschreibt die Herstellung von Knochenasche. Da noch kein Nachfolger für Schaffner gefunden wurde, erkundigt sich Schaffner bei Weltzien nach einem geeigneten Kandidaten. (2r) Am folgenden Tag reist Schaffner nach Thüringen, um an der Verwaltungsratssitzung teilzunehmen und seine "ersten Anordnungen" zu treffen. Schaffner plant eine Rückkehr bis zum 10. oder 12. Oktober. Anschließend wird er seine Arbeiten abschließen und "mit Hab und Gut" nach Eisenach umziehen. Er plant, für einen Tag nach Karlsruhe zu kommen. Schaffner will die anderen offenen Fragen nach seiner Rückkehr aus Thüringen beantworten. Er lässt die Weltziensche Familie grüßen. Da (Maximilian) Braun derzeit in Ungarn ist, konnte Schaffner Weltziens Grüße nicht ausrichten.

Archivaliensignatur
KIT-Archiv, 27072/424
Umfang
2 Blatt

Bestand
27072 Nachlass Karl Weltzien
Kontext
27072 Nachlass Karl Weltzien >> 1 Korrespondenzstücke in der alphabetischen Folge der Absender >> 1.134 Schaffner, Max (*1830, +1907)

Indexbegriff Ort
Eisenach/DE
Freiberg/DE
Karlsruhe/DE
Moresnet (Altenberg bzw. Vieille Montagne bzw. Kelmis bzw. La Calamine)/ BE
Altenberg (Vieille Montagne bzw. Moresnet zw. Kelmis bzw. La Calamine)/ BE
Kelmis (La Calamine bzw. Moresnet bzw. Altenberg bzw. Vieille Montagne)/ BE
La Calamine/ BE (Kelmis bzw. Alltenberg bzw. Vieille Montagne bzw. Moresnet)/BE
Vieille Montagne (Altenberg bzw. Moresnet bzw. Kelmis bzw. La Calamine)/ BE

Laufzeit
1856 September 26, Moresnet (Altenberg bzw. Vieille Montagne bzw. Kelmis bzw. La Calamine)

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
21.11.2023, 11:50 MEZ

Objekttyp

  • Handschriften

Entstanden

  • 1856 September 26, Moresnet (Altenberg bzw. Vieille Montagne bzw. Kelmis bzw. La Calamine)

Ähnliche Objekte (12)