König Maximilian I. bestätigt auf Bitte von Bürgermeister und Rat der Stadt Ulm eine Änderung des bisher dort geltenden Erbrechts. Danach können in Ulm künftig gemäß dem Römischen Recht Eltern ihre Kinder, die ohne Hinterlassung von leiblichen Erben in absteigender Linie vor ihnen sterben, beerben, und zwar ohne Rücksicht auf die in solchen Fällen dort bisher erbberechtigten Verwandten und Freunde der Kinder.

Digitalisierung: Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm

Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International

0
/
0

Archivaliensignatur
Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm, A Urk., 2823
Alt-/Vorsignatur
1600 b
Sonstige Erschließungsangaben
Sprache: Deutsch

Ausstellungsort: Freiburg i. Breisgau

Aussteller: König Maximilian I.

Siegler: König Maximilian I.

Kanzleivermerke: No. LVIIII Lad D 1 (17. Jh.) [StadtA Ulm, Rep. 1, Bd. 1, S. 87]

Überlieferung: Orig.

Beschreibstoff: Perg.

Siegelbefund: Ursprünglich an blauen, roten und weißen Fäden anhängend; verloren

Rückvermerke: Inhaltsangabe (16. Jh.)

Bemerkungen: Regest: Regesta Imperii, Bd. XIV,2, n. 8572, in: Regesta Imperii Online, URI: http://www.regesta-imperii.de/id/1498-04-22_1_0_14_2_0_4923_8572

Datum: Geben zu Freyburg im Breyszgew, an zwenundzweintzigisten tag des monets aprilis, 1498, vnnser reiche des Römischen im dreyzehenden vnnd des hungerischen im newndten jarnn.

Kontext
A Urkunden
Bestand
A Urk. A Urkunden

Laufzeit
1498 April 22.

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
31.01.2023, 11:26 MEZ

Entstanden

  • 1498 April 22.

Ähnliche Objekte (12)