Newsletter September 2016 GD

Newsletter Deutsche Digitale Bibliothek September 2016

Liebe Leserinnen, liebe Leser,

in der zweiten Ausgabe unseres Newsletters beschäftigen wir uns mit Seeleuten und ihrer Erzählkunst, den historischen Dimensionen des Schiffbaus und der eher zufälligen Erfindung der experimentellen Archäologie. Wir stellen die spannenden Bestände der Berlinischen Galerie vor und laden herzlich zu unserem Kultur-Hackathon Coding da Vinci Nord ein, der im September in Hamburg stattfindet. Zuletzt gehen wir in unserem Hintergrundartikel der Forderung "Kultur für alle" nach und wie diese Wirklichkeit werden könnte. Viel Spaß bei der Lektüre!

Ihre Deutsche Digitale Bibliothek

Die Great Eastern um 1860
"Great Eastern", um 1860, Bild: Stoedtner, Franz (Lichtbildverlag) (Fotograf) (1860), SLUB/Deutsche Fotothek, Rechte vorbehalten - Freier Zugang
Thema des Monats

Die selektive Geschichte einiger Seeleute, des Schiffbaus und dem Beginn einer Epoche

Als Carl Nicolai Christiansen im Jahr 1864 auf Sylt geboren wird, dauert es nur noch zwei Jahre bis die Welt ihren ersten Schritt in Richtung des globalen Dorfs machen würde. Am 27. Juli 1866 gelingt es der Besatzung des Segeldampfers „Great Eastern“ das erste transatlantische Telegrafenkabel zwischen Irland und Neufundland zu verlegen. Auch Carl Nicolai Christiansen, das zukünftige Sylter Urgestein „Käpt’n Corl“, wird zu diesem Zeitpunkt seinen ersten Schritt bereits gemacht haben.

Neue Datenpartner
Erich Salomon, Marlene Dietrich telefoniert aus Hollywood mit ihrer Tochter in Berlin, 1930
Erich Salomon, Marlene Dietrich telefoniert aus Hollywood mit ihrer Tochter in Berlin, 1930, Berlinische Galerie (CC0 1.0 Universell - Public Domain Dedication)
Wir sind die DDB

Die Berlinische Galerie Landesmuseum für Moderne Kunst, Fotografie und Architektur

Die Berlinische Galerie ist eines der jüngsten Museen der Hauptstadt und sammelt in Berlin entstandene Kunst von 1870 bis heute - mit lokalem Fokus und internationalem Anspruch zugleich. Herausragende Sammlungsbereiche sind Dada Berlin, die Neue Sachlichkeit und Osteuropäische Avantgarde. Die Kunst des geteilten Berlin und der wiedervereinten Metropole bilden weitere Schwerpunkte. In der Deutschen Digitalen Bibliothek ist

Veranstaltungen
Coding da Vinci Nord Logo
Die hanseatische Variante des Coding da Vinci Logos
Unser Kultur-Hackathon in Hamburg

Coding da Vinci Nord

Unter dem Titel “Coding da Vinci“ entwickeln ProgrammiererInnen, DesignerInnen und KünstlerInnen zusammen mit Kulturinstitutionen – Museen, Bibliotheken und Archive – digitale Anwendungen auf der Basis von Kulturdaten. Die Resonanz bei Teilnehmenden wie Kulturinstitutionen ist groß, die Ergebnisse vielfältig, das Fazit jedes Mal „Zugabe!“. Diesmal soll die Ausrichtung als regionale Version des Kultur-Hackathons vor allem im Ergebnis engere und möglichst langlebige Beziehungen zwischen EntwicklerInnen und Kulturinstitutionen vor Ort fördern.  

Hintergrund
Kultur für alle
Ausschnitt aus "Boon's geillustreerd Magazijn", Künstler: Johann van Caspel (Amsterdam, um 1900), Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg (CC0 1.0 Universell - Public Domain Dedication)
Aus unserer Publikation „Der Vergangenheit eine Zukunft – Kulturelles Erbe in der digitalen Welt“

Kultur für alle? Zwischen organisierter Plünderung und der Demokratisierung kultureller Güter

Ende der siebziger Jahre forderte der damalige Frankfurter Kulturdezernent Hilmar Hoffmann „Kultur für alle“ und konstatierte in seinem gleichnamigen Buch, dass mit dieser Forderung keineswegs die „bloße Vermittlung“ von Kultur, sondern vielmehr ein ungehinderter Zugang aller Bürger zu kulturellen Angeboten ohne finanzielle oder zeitliche Beschränkungen zu verstehen sei. Fast vier Jahrzehnte später könnte seine Forderung, insbesondere durch die verstärkten europäischen und nationalen Digitalisierungsbemühungen, Wirklichkeit werden,

Anteprima

Kultur-Hackathon Coding da Vinci - Nord

Am 17./18. September startet die erste regionale Ausgabe des Kultur-Hackathons Coding da Vinci in Hamburg.

51. Deutscher Historikertag in Hamburg

Vom 20.-23. September 2016 wird ein vielfältiges Programm rund um das Thema „Glaubensfragen“ geboten.

Zugang gestalten! Mehr Verantwortung für das kulturelle Erbe

Zum 6. Mal findet die Konferenz statt: Dieses Jahr am 17./18.11. im Hamburger Bahnhof - Schwerpunkt: Nachhaltigkeit.