Archivale

Korrespondenz Januar - Dezember 1983: D - F

Enthält: Korrespondenzpartner: Deutscher Bühnenverein, Köln; Ulrich Drauli-Ularich (?), Deutsche Verlags-Anstalt, Stuttgart; Gabriele und Richard Dillenz, Stuttgart (bezüglich Einflussnahme Rettichs auf die Vergabe eines Referendarplatzes für ihren Sohn); Dr. Marliese Dobberthien, DGB Landesbezirk Baden-Württemberg, Stuttgart; Lude Döring, Sachsenheim; Hans-Peter Doll, Generalintendant des Württembergischen Staatstheaters, Stuttgart; Wolf Donndorf, Ministerialdirigent i.R., Stuttgart; Jürgen Eggs, Bürgermeister der Stadt Gengenbach, Gengenbach; Dr. Horst Eickmeyer, Vorsitzender des Bodensee-Symphonie-Orchesters Konstanz, Konstanz; Peter Eisenmann, Geschäftsführer Eisenmann KG Maschinenbaugesellschaft mbH & Co, Böblingen; Dr. Erhardt, CDU-Geschäftsstelle, Stuttgart; Dr. Wolfgang Eychmüller, Ulm/Donau; Prof. August Everding; Staatsintendant an der Bayerischen Staatsoper, München; Jörg Faerber, Württembergisches Kammerorchester Heilbronn, Heilbronn; Albert Feinauer, 2. Vorsitzender Leitung der Burgfestspiele Jagsthausen, Jagsthausen; Götz Freiherr von Berlichingen, 1. Vorsitzender Leitung der Burgfestspiele Jagsthausen, Jagsthausen; Prof. Walter M. Förderer, Architekt und Bildhauer, Karlsruhe; Erwin Fuchs, Bürgermeister der Stadt Heilbronn a.D., Heilbronn
Darin: Entwurf von Hannes Rettich für die Ausführungen des Fraktionsvorsitzenden der CDU Erwin Teufel bei der Kunstdebatte am 16.03.1983 im Landtag

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, Q 1/53 Bü 58
Umfang
1 Bü

Kontext
Persönliches Archiv Prof. Dr. Dr. Hannes Rettich, Ministerialdirigent im Ministerium für Wissenschaft und Kunst (* 1927, + 2004) >> 11. Korrespondenz Januar - Dezember 1983
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, Q 1/53 Persönliches Archiv Prof. Dr. Dr. Hannes Rettich, Ministerialdirigent im Ministerium für Wissenschaft und Kunst (* 1927, + 2004)

Laufzeit
1983

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:49 MEZ

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1983

Ähnliche Objekte (12)