Druckgrafik

Maurolico, Francesco

Bruststück nach rechts, den Kopf im Halbprofil, Blick geradeaus, mit Halbglatze, kurzem Haar, sehr schmalem Schnurr- und kleinem Kinnbart, Hemdkragen, dunklem Wams, vor teilweise schraffiertem Hintergrund. Unten mittig die Künstleradresse, darunter der Name des Dargestellten, darunter die italienisch Angabe zur Vorlage: "Da un dipinto di Polidoro di Caravaggio".
Bemerkung: Unten rechts mit Bleistift die Nummer "62", auf der Rückseite der rote Stempel der Bibliothek des Deutschen Museums München.; Im "Einlauf-Buch der Porträt-Sammlung N° 1-3531" unter "Gekauft" die Angabe "Antiquariat A. v. Burgsdorff Pfullingen". Für die Werke mit den Zugangsnummern PT 3380 - 3494 ist ein Gesamtkaufpreis von 120 Mark eingetragen.
Personeninformation: Ital. Maler

Material/Technik
Papier; Stahlstich
Maße
110 x 115 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
333 x 236 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
267 x 178 mm (Höhe x Breite) (Maße Plattenrand)
Standort
Deutsches Museum, München, Archiv
Weitere Nummer(n)
PT 02412/01 GF (Bestand-Signatur)
Pt B 3454 (Altsignatur)
Würdigung
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"

Verwandtes Objekt und Literatur
Publikation: Arithmeticorum libri duo. - 1575
Publikation: Sicanicarum rerum Compendium. - 1716
Publikation: Cosmographia. - 1543
Publikation: Martyrologium. - 1568
Publikation: Martyrologium. - 1570
Publikation: Opuscula Mathematica. - 1575
Publikation: Grammaticorum rudimentorum libelli sex. - 1528
Publikation: Sphaericorum libri duo. - 1558
Publikation: Theoremata de lumine et umbra. - 1613
Publikation: Theodosius : Sphaericorum Elementorum Libri III. - 1558
Publikation: Arezzo, Claudio Mario: Calipho dialogus. 1544. (VD16 A 3250)

Bezug (was)
Mathematiker (Beruf)
Mathem Instrumente/Analoggeräte/Rechner
Bezug (wer)
Maurolico, Francesco, 1494-1575 (Porträt)
Burgsdorff, A. v. (Weitere Person)
Bezug (wo)
Messina (Geburtsort)
Messina (Sterbeort)
Klassifikation
Porträt (Sachbegriff)

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Ereignis
Formherstellung
(wer)
Guzzi, Giuseppe [?] (Formhersteller)
Ereignis
Geistige Schöpfung
(wann)
ca. 1834 - 1842
Ereignis
Provenienz
(Beschreibung)
Antiquariat A. v. Burgsdorff, Pfullingen.; Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
Letzte Aktualisierung
24.08.2023, 12:08 MESZ

Objekttyp

  • Druckgrafik

Beteiligte

Entstanden

  • ca. 1834 - 1842

Ähnliche Objekte (12)