Druckgrafik

Mascheroni, Lorenzo

Bruststück ins Profil nach rechts gewandt, mit weißem Halstuch und dunklem Mantel mit breitem Kragen, vor teilweise schraffiertem Hintergrund. Rechts unter dem Porträt die Künstleradresse, weiter unten mittig der Name des Dargestellten und auf Italienisch Angaben zur Vorlage ("Da un disegno fatto dal vivo").
Bemerkung: Auf der Rückseite der rote Stempel der Bibliothek des Deutschen Museums München.; Im "Einlauf-Buch der Porträt-Sammlung N° 1-3531" unter "Gekauft" die Angabe "Antiquariat A. v. Burgsdorff Pfullingen". Für die Werke mit den Zugangsnummern PT 3380 - 3494 ist ein Gesamtkaufpreis von 120 Mark eingetragen.
Personeninformation: Abbé; Ital. Mathematiker, Lyriker und Politiker

Material/Technik
Papier; Stahlstich
Maße
125 x 90 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
237 x 172 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
Standort
Deutsches Museum, München, Archiv
Weitere Nummer(n)
PT 02403/01 (Bestand-Signatur)
Pt A 3453 (Altsignatur)
Würdigung
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"

Verwandtes Objekt und Literatur
Publikation: Nuove ricerche sull'equilibrio delle volte. - 1785
Publikation: Géométrie du Compas. - [1798]
Publikation: Adnotationes ad calculum integralem Euleri, in quibus nonnulla probl*. - 1790
Publikation: Gius. Mangili, elogio
Publikation: Poesie. - 1863
Publikation: Gebrauch des Zirkels. - 1825
Publikation: Mangili, Giuseppe: Elogio di Lorenzo Mascheroni. - 1812

Bezug (was)
Mathematiker (Beruf)
Mathem Instrumente/Analoggeräte/Rechner
Bezug (wer)
Mascheroni, Lorenzo, 1750-1800 (Porträt)
Burgsdorff, A. v. (Weitere Person)
Bezug (wo)
Bergamo (Geburtsort)
Paris (Sterbeort)
Klassifikation
Porträt (Sachbegriff)

Ereignis
Formherstellung
(wer)
Ereignis
Geistige Schöpfung
(wann)
ca. 1850
Ereignis
Provenienz
(Beschreibung)
Antiquariat A. v. Burgsdorff, Pfullingen.; Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
Letzte Aktualisierung
24.08.2023, 12:08 MESZ

Objekttyp

  • Druckgrafik

Beteiligte

Entstanden

  • ca. 1850

Ähnliche Objekte (12)