Handzeichnung

Bertel Thorvaldsen (1770-1844), Bildhauer

Schulterstück. - Der Bildhauer Bertel Thorvaldsen kam am 8. März 1797 in Rom an, wo er bis zu seiner endgültigen Rückkehr nach Kopenhagen wirkte. Am 1. Oktober 1842 verließ er Rom und Italien. August Kestner und Bertel Thorvalsen verband seit Kestners erstem Rom-Aufenthalt eine enge Freundschaft. Zwei Porträtzeichnungen Thorvaldsens von der Hand Kestners sind überliefert. Diese wurde 1823 angefertigt. (AVS)

Ehem. Sammlung August Kestner, Rom
Die Zeichnung ist nur noch als Foto erhalten; das Original ist ein Kriegsverlust

Material/Technik
Papier / Bleistift
Maße
Höhe: 24,2 cm, Breite: 19,3 cm
Standort
Museum August Kestner, Hannover
Inventarnummer
Hz 213.109
Sammlung
Angewandte Kunst / Design; Kestnersche Handzeichnungen

Verwandtes Objekt und Literatur
Vgl. Porträt Bertel Thorvaldsens in der Gemäldesammlung Kulturstiftung Sachsen-Anhalt, Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)
Noack, Friedrich, 1927: Das Deutschtum in Rom seit dem Ausgang des Mittelalters, Bd. 2, Stuttgart - Berlin - Leipzig, 594-595

Bezug (was)
Porträt
Bildhauer
Zeichnung (Kunst)
Bezug (wer)

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wo)
Rom
(wann)
1823

Rechteinformation
Museum August Kestner
Letzte Aktualisierung
27.03.2023, 15:22 MESZ

Objekttyp


  • Handzeichnung

Beteiligte


Entstanden


  • 1823

Ähnliche Objekte (12)