Skulptur/Plastik

Jüngling von Selinunt

Der ‚Jüngling von Selinunt‘ hat den dänischen Bildhauer Bertel Thorvaldsen veranlasst, die eigenen, an klassischer Skulptur geübten Fähigkeiten in Frage zu stellen. - Dieser Kopf diente einst als Einsatzkopf für eine Statue. Vergleiche mit anderen Köpfen gleichen Typs und gleicher Zeitstellung (Wien, Dresden) lassen eine Rekonstruktion der Frisur zu, die eine seltene und auf eine begrenzte Zeit und Region verweisende Haartracht eines siegreichen Athleten gewesen zu sein scheint. Der Jünglingskopf in Hannover verweist in seinem Stil auf die Reliefmetopen des Hera-Tempels (Tempel E) von Selinunt (erbaut 460/50 v. Chr.). (AVS)

Ehem. Sammlung August Kestner, Rom

Material/Technik
Marmor
Maße
Höhe: 24,2 cm
Standort
Museum August Kestner, Hannover
Inventarnummer
3524
Sammlung
Antike Kulturen; Glanzlichter des Museum August Kestner

Verwandtes Objekt und Literatur
Dieses Objekt bei europeana
Amelung, Walter, 1920: Archaischer Jünglingskopf in Hannover, In: Jahrbuch des Dt. Archäologischen Instituts (JdI), 49-59

Bezug (wer)

Ereignis
Herstellung
(wo)
Selinunt
(wann)
470 v. Chr.
Ereignis
Sammeltätigkeit
(wer)
(wo)
Sizilien

Rechteinformation
Museum August Kestner
Letzte Aktualisierung
27.03.2023, 15:22 MESZ

Objekttyp


  • Skulptur/Plastik

Beteiligte


Entstanden


  • 470 v. Chr.

Ähnliche Objekte (12)