Urkunden

Heinrich, des älteren Geschlechts G. zu Orttenburgk, für sich und für seinen Vetter G. Georg sowie ihre Erben verkaufen an Abt Johann, der hl. Schrift Licentiat, und an den Konvent des Klosters zu Alderspach folgende Güter zu Pleinting im Villshouer Landgericht, nämlich das Behemsedergueth, darauf Hans Behemsöder als Erbrechter sitz und jährlich 1 fl 5 Schilling 15 Pfennig, 1 Stiftviertel Wein oder 14 Pfennig, 2 Hühner oder 28 Pfennig, 2 Pfennig Schreibgeld dient; Görg Hueber, Leibgedinger, dient 2 fl 2 Schilling, 1 Stiftviertel Wein oder 14 Pfennig, 2 Hühner oder 28 Pfennig, 2 Pfund Schreibgeld; Valtin Schopf, Erbrechter, dient 1 fl 1 Schilling, 1 Stiftviertel Wein oder 14 Pfennig, 2 Pfennig Schreibgeld; Matheus Schinnderl, Erbrechter auf dem Öderhoff, dient 1 fl 3 Schilling, 1 Stiftviertel Wein oder 14 Pfennig, 2 Hühner oder 28 Pfennig, 100 Eier oder 1 Schilling 20 Pfennig, 1 Osterlamm oder 3 Schilling, 2 Pfennig Schreibgeld, 3 Schaff Korn und 3 Schaff Hafer Landauer Maß; Hans Schmidt daselbst jährliche Gülte von der Schmiede 1 Schilling 5 Pfennig, 2 Pfennig Schreibgeld; Andre Pauer, Erbrechter, dient vom Hof 2 fl und vom Schlüßelagker 2 Schilling, 1 Stiftviertel Wein oder 14 Pfennig, 2 Hühner oder 28 Pfennig, 80 Eier oder 1 ß 10 Pfennig, 2 Pfennig Schreibgeld, 2 Schaff Korn und 2 Schaff Hafer Landauer Maß, dann das Ofengeld zu Pleinting auf den Behausungen des Hans Pegkh 2 Schilling 15 Pfennig, des Hindinger 1 Schilling, des Förg 1 Schilling, des Mörrgenßl Behausung und Hofstatt 9 Pfennig, auf des Früemeßers Behausung 3 Pfennig, auf Lenhartt Pfeiffers Hausstatt 4, auf Hans Webers Hausstatt 3 Pfund und Rieger von Riegern, Erbrechter, von einer Wiese, die ihm Achatz von Reuth versetzt hat, 5 Pfennig, alles um eine Summe Geld.; S: Ausst.; US: (Heinrich G. z. Ortenburg etc. manu ppria.).

Archivaliensignatur
Bayerisches Hauptstaatsarchiv, Grafschaft Ortenburg Urkunden 2612
Alt-/Vorsignatur
Ortenburg Archiv Urkunden 1697 (1593 IX 30)
Zusatzklassifikation: O

Material
Pap.
Sprache der Unterlagen
ger
Sonstige Erschließungsangaben
Überlieferung: glz. Abschr.

Ausstellungsort: Waldeck

Originaldatierung: So beschehen zu Waldeckh den letztenn monattstagk septembris (AS).

Medium: A = Analoges Archivalie

Jahr: 1593

Monat: 10

Tag: 10

Bestand
Grafschaft Ortenburg Urkunden
Kontext
Grafschaft Ortenburg Urkunden >> 1551-1600

Indexbegriff Ort
Pleinting (Stadt Vilshofen, Lkr. Passau)

Laufzeit
1593 Oktober 10

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
03.11.2023, 12:22 MEZ

Objekttyp


  • Urkunden

Entstanden


  • 1593 Oktober 10

Ähnliche Objekte (12)