Druck- und Schriftgut

048 Hüte

Art/Anzahl/Umfang: Federlithographie, teilweise handkoloriert, Signatur: unten Mitten, EL
Karikatur auf die Wandlung der Frankfurter Bürger als Folge der Septemberunruhen nach Ratifizierung des Waffenstillstands von Malmö. Dargestellt wird die Veränderung vor und nach dem 18. September 1848 anhand von Barttracht und Hutmode: Zunächst sind lange Haare, langer Bart und Hecker-Hut en vogue, die dann kurzem Schnauzbart und Zylinder weichen. Gleichzeitig verwandeln sich auch die Physiognomien, während die eine Seite energische, kühne Tatmenschen präsentiert, finden sich rechts nur mehr eingesunkene, erschlaffte Philister.

Literatur
Annette Reiter, Die Sammlung A. W. Heil. Politische Druckgraphik des Vormärz und der Revolution 1848/49, Stadtarchiv und Museum Butzbach, Stuttgart 1994, Nr. 287

-----

Zum Leitobjekt der virtuellen Ausstellung zum Vormärz:
http://www.duesseldorf.de/dkult/DE-MUS-037814/446364

Zu den Objekten der virtuellen Ausstellung zum Vormärz:
https://emuseum.duesseldorf.de/advancedsearch/objects/invno%3AHHI.Rkult.vormaerz*

Ludwig von Elliot: Hüte
Provenienz: Historisches Zentrum Wuppertal

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Alternativer Titel
Karikaturen (Untertitel)
Standort
Heine-Institut und Schumann-Haus, Düsseldorf
Inventarnummer
HHI.Rkult.vormaerz48

Klassifikation
Druck- und Schriftgut (Sachgruppe)
Karikaturen (Schlagwort)

Ereignis
Herstellung
(wer)
Zeichner*in: Ludwig von Elliot
(wann)
1848
Ereignis
Provenienz
(wer)
Provenienz: Historisches Zentrum Wuppertal
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Verlag: Verlag Eduard Gustav May (1845 - 1914)

Geliefert über
Letzte Aktualisierung
18.04.2024, 10:36 MESZ

Objekttyp


  • Druck- und Schriftgut

Beteiligte


  • Zeichner*in: Ludwig von Elliot
  • Provenienz: Historisches Zentrum Wuppertal
  • Verlag: Verlag Eduard Gustav May (1845 - 1914)

Entstanden


  • 1848

Ähnliche Objekte (12)