Druck- und Schriftgut

049 Ohne Titel (In Folge dessen wird sein Anerbieten, Mitarbeiter der Neuen Rheinischen zu werden - abgelehnt.)

Art/Anzahl/Umfang: Federlithographie, Maße: 11 x 15 cm, Signatur: unten links, Gapp
Diese Karikatur aus den Düsseldorfer Monatsheften macht sich über den Dogmatismus von Marx' Neuer Rheinischer Zeitung lustig. Die gestrengen Redakteure, sämtlich mit Jakobinermützen bekleidet und in übertriebenen Posen, jagen einen unbemützten Möchtegern-Beiträger mit Fußtritten von dannen.

Aus: Düsseldorfer Monatshefte, II. Band, S. 366 - Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf, urn:nbn:de:hbz:061:2-329
http://digital.ub.uni-duesseldorf.de/id/1085713

-----

Zum Leitobjekt der virtuellen Ausstellung zum Vormärz:
http://www.duesseldorf.de/dkult/DE-MUS-037814/446364

Zu den Objekten der virtuellen Ausstellung zum Vormärz:
https://emuseum.duesseldorf.de/advancedsearch/objects/invno%3AHHI.Rkult.vormaerz*

Gapp: In Folge dessen wird sein Anerbieten, Mitarbeiter der Neuen Rheinischen zu werden - abgelehnt
Provenienz: ULB Düsseldorf

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Alternativer Titel
Karikaturen (Untertitel)
Standort
Heine-Institut und Schumann-Haus, Düsseldorf
Inventarnummer
HHI.Rkult.vormaerz49

Klassifikation
Druck- und Schriftgut (Sachgruppe)
Karikaturen (Schlagwort)

Ereignis
Herstellung
(wer)
Zeichner*in: Karl Gapp
Verleger*in: Arnz & Co. (1816-1859)
(wann)
1849
Ereignis
Provenienz
(wer)
Provenienz: Universitäts- und Landesbibliothek (Düsseldorf)

Geliefert über
Letzte Aktualisierung
18.04.2024, 10:36 MESZ

Objekttyp

  • Druck- und Schriftgut

Beteiligte

  • Zeichner*in: Karl Gapp
  • Verleger*in: Arnz & Co. (1816-1859)
  • Provenienz: Universitäts- und Landesbibliothek (Düsseldorf)

Entstanden

  • 1849

Ähnliche Objekte (12)