Sachakte

1613, Band 4

Enthält: Begleichung der auf den Ämtern Camberg und Altweilnau haftenden von Dienheimischen Schulden

Enthält: Vermachung eines Geldbetrags durch Johann Baptist von Langenbach, genannt Sassenroth, an die Kirche zu Rennerod

Enthält: Stellungnahme des Rats zu Limburg zur Gültverschreibung des Grafen Johann VII. von Nassauä-Siegen an Paulus Hahn in Lindenholzhausen

Enthält: Nassau-Katzenelnbogenscher Hausvertrag über das Religionswesen in den Grafschaften (Ausschluss von Katholiken von der Landesregierung)

Enthält: Vergleich zwischen den Gemeinden Rabenscheid, Langenaubach, Haiger und Flammersbach über Weiderechte 'an der Happelmauer und Flierwiese' sowie zwischen Schönbach und Gusternhain über Weiderechte am 'Braunwiese Floß'

Enthält: Generalabschied zwischen den Brüdern Wilhelm Ludwig, Johann, Georg, Ernst Kasimir unv Johann Ludwig von Nassau-Katzenelnbogen

Enthält: Bestätigung der kaiserlichen Privilegien für das Haus Nassau-Katzenelnbogen

Enthält: Verkauf des Ettlinger Gütchens in den Gemarkungen Dorndorf und Girkenroth durch Graf Johann Ludwig von Nassau-Hadamar an Tiel Diehlmann und Hans Heppen in Dorndorf

Enthält: Auseinandersetzungen zwischen den Gemeinden Rabenscheid, Aubach, Haiger und Flammersbach um Weiderechte

Enthält: Verkauf der Zehnten im Kirchspiel Höhn sowie der Waldbottischen Gefälle in Frickhofen, Waldmannshausen, Langendernbach, Dorchheim, Hüblingen, Neunkirchen, Rennerod, Irmtraut, Berzhahn, Willmenrod, Winden, Gershasen und Girkenroth durch Christophel von Liebenscheid an Graf Georg von Nassau-Beilstein

Enthält: Verpfändung einer Wiese durch Graf Johann VII. von Nassau-Siegen an Gräfin Margarethe von Nassau-Siegen

Enthält: Verpfändung des Hofes Faulbach durch Graf Johann Ludwig von Nassau-Hadamar an die Gräfinnen Anna Amalie von Nassau-Dillenburg und Johannette Elisabeth von Nassau-Dillenburg

Enthält: Tausch von Gartenplätzen 'auf dem neuen Hof' in Siegen durch Graf Johann VII. von Nassau-Siegen

Enthält: Verkauf eines Teils des Gosenbacher Hofes durch Sebastian von Hatzfeld

Enthält: Verkauf von Gütern durch Johann Leukel in Mandeln an Gerhard Stenger in Mandeln

Enthält: Verkauf von Einkünfte zu Unnau und einer Wiese zu Emmerichenhain durch Graf Johann Reinahrd von Hanau an Graf Georg von Nassau-Beilstein

Enthält: Verfügung des Grafen Johann VII. von Nassau-Siegen für die Witwen und Waisen

Enthält: Regulierung der Grenze zwischen Solms-Greifesntein und Nassau-Beilstein

Enthält: Belehnung des Hauses Nassau-Katzenelnbogen durch Kaiser Matthias

Archivaliensignatur
Hessisches Hauptstaatsarchiv, 170 II, 1613 d

Kontext
Nassau-Oranien: Urkundenabschriften >> 17. Jahrhundert >> 1 1600-1625
Bestand
170 II Nassau-Oranien: Urkundenabschriften

Laufzeit
1613

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
Letzte Aktualisierung
01.03.2023, 13:57 MEZ

Objekttyp


  • Sachakte

Entstanden


  • 1613

Ähnliche Objekte (12)