Sachakte

1616, Band 1

Enthält: Erwerb der Schreiberwiese bei Löhnberg ('im Rolshäuser Grund') durch Graf Georg von Nassau-Beilstein

Enthält: Aufnahme eines Geldbetrags durch Graf Johann VII. von Nassau-Siegen von Burkhard von Waldmannshausen auf dem Hof zu Wilnsdorf

Enthält: Verkauf von Wiesen und Hofgüter durch Graf Johann Ludwig von Nassau-Hadamar an Einwohner zu Elsoff

Enthält: Legat der Landgräfin Juliane von Hessen-Kassel in ihre Geschwister

Enthält: Verkauf des Heuzehnten zu Rodenroth durch Graf Georg von Nassau-Beilstein an die Eigentümer der zehntbaren Wiese

Enthält: Verkauf eines Grundstücks 'unter der untersten Flutschütze' am Wiesengraben durch Graf Johann VII. von Nassau-Siegen an Johann Hermann in Siegen

Enthält: Belehnung des Kanzlers Dr. Werner König mit Hof und Land bei Wiedeland durch das Kloster Hilwartshausen

Enthält: Aufnahme eines Geldbetrags durch Graf Georg von Nassau-Beilstein von Dr. Johann Wolff auf den Fruchtzehnten zu Zinhain, Illfurth und Kübelhausen

Enthält: Aufnahme eines Geldbetrags durch Graf Georg von Nassau-Beilstein von Claus Wolf in Braunfels auf eine Wiese zu Löhnberg

Enthält: Verkauf eines Ackers 'hinterm Heidberge' durch Thebus Krämer in Ewersbach an Hermann Max zu Mandeln

Enthält: Erblehen der Grafen von Isenburg über den Hof zu Oberzimmern

Enthält: Vergleich zwischen Hermann und Burkhard von Waldmannshausen über Geldschulden

Enthält: Verkauf des Anteils des Georg von Waldmannshausen an Haus und Burg zu Waldmannshausen an seinen Bruder Burkhard

Enthält: Erteilung einer Konzession zur Errichtung eines Hammers auf der Haigerhütte für den Oberförster in Dillenburg, Valentin Preunings, sowie Jost und Gottfried Hütten

Enthält: Vergleich der Brüder Jost Philipp und Hans Hartmann von Bicken mit den Familien von Hattstein und Schenk von Schweinsberg über den von Nassau ertausschten hof im Hain und den Zehnt zu Sickershausen

Enthält: Urteil im Rechtsstreit der Gemeinde Öchelhausen mit der Gemeinde Affholderbach über Weiderechte und Viehtränke

Enthält: Abschied zu Siegen über niederländische Gelder des Grafen Johann VII. von Nassau-Siegen

Enthält: Vergleich zwischen Graf Georg von Nassau-Beilstein und der Familie von Manderscheid über Geldforderungen

Enthält: Verpfändung der Grafschaft des Ernst zu der Mark an Graf Georg von Nassau-Beilstein

Enthält: Obligation des Wild- und Rheingrafen Otto sowie des Grafen Ludwig von Löwenstein für Graf Georg von Nassau-Beilstein (Abstandsgelder)

Enthält: Verkauf von Gütern durch David Bastgen in Ewersbach an Jakob Schneider in Mandeln

Enthält: Versicherung der Elisabeth von Karthausen über Leinentuch

Enthält: Verzicht der Grafen Georg von Nassau-Beilstein und Johann VII. von Nassau-Siegen auf Nassau-Dillenburg

Enthält: Belehnung der Familie von Brambach durch die Grafen von Nassau-Katzenelnbogen

Archivaliensignatur
Hessisches Hauptstaatsarchiv, 170 II, 1616 a

Kontext
Nassau-Oranien: Urkundenabschriften >> 17. Jahrhundert >> 1 1600-1625
Bestand
170 II Nassau-Oranien: Urkundenabschriften

Laufzeit
1616

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
Letzte Aktualisierung
01.03.2023, 14:01 MEZ

Objekttyp


  • Sachakte

Entstanden


  • 1616

Ähnliche Objekte (12)