Urkunden

Jakob Schatz von Offenhausen und Martin Helmlin von Pfuhl versprechen, dass sie für Hans Schelling von Offenhausen ihren Schwager wie von seinem Vater Kaspar dessen Erbrecht an einer Sölde zu Offenhausen um 10 Gulden jährlich erkaufte, diesem aber dafür zur Erkaufung einer Pfründe zu Leipheim 80 Gulden dargeliehen hat, 6 Gulden jährlich hievon für zwölf Jahre, die er ihnen zu entrichten hat, anlegen und verwalten sollen unter Verpfändung von Hab und Gut und Abrechnung der Herrschaft von Offenhausen gegenüber.

Digitalisierung: Landesarchiv Baden-Württemberg

Namensnennung 3.0 Deutschland

0
/
0

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, B 207 M U 336
Alt-/Vorsignatur
HStA München, GU Neu Ulm, Fasz. 40 U 482
Sonstige Erschließungsangaben
Schaden: Papier zerrissen

Aussteller: Jakob Schatz von Offenhausen; Martin Helmlin von Pfuhl

Siegler: Eitel Gienger, Richter und Bürger zu Ulm; Mathis Kuechlin, Richter und Bürger zu Ulm

Überlieferungsart: Ausfertigung

Siegelbeschreibung: 2 Sg., Sg. 1 abg.

Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, B 207 M Ulm, Reichsstadt: Zugang Hauptstaatsarchiv München
Kontext
Ulm, Reichsstadt: Zugang Hauptstaatsarchiv München >> Urkunden

Laufzeit
1580 Oktober 31 (Abend am aller Heiligen Tag)

Weitere Objektseiten
Digitalisat im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
19.04.2024, 08:18 MESZ

Objekttyp

  • Urkunden

Entstanden

  • 1580 Oktober 31 (Abend am aller Heiligen Tag)

Ähnliche Objekte (12)