Archivale

Kläger: Hinrich Muhl, Kaufmann und Bürger zu Hamburg (Kläger).- Beklagter: Lt. Peter Bartels als Kurator der Catharina Margaretha Stampeel, geb. Bartels, Witwe des Johann Stampeel, als Erbin der Catharina Bartels in Hamburg (Beklagter).- Streitgegenstand: Appellationis; Revonventionsklage wegen der Ungültigkeit einer Obligation der Catharina Bartels und des Johann Stampeel in einem Streit um die Bezahlung von 5140 Mark Banko aus dieser Obligation durch die Beklagten an den Kläger; Einrede der Beklagten, dass nach dem "Velleianum senatus consultum" die "intercessio" (Übernahme fremder Verbindlichkeiten) durch Frauen unwirksam sei

Enthält: Prokuratoren: Kläger: Lt. Conrad Franz von Steinhausen. Beklagter: Lt. Johann Justus Faber.- Instanzen: 1. Niedergericht 1717. 2. Obergericht 1717-1719. 3. Reichskammergericht 1719-1720.- Darin: Korrealobligation (Gesamtschuld) von 1710 der Catharina Bartels und des Johann Stampeel als Kurator und selbstschuldiger Bürge über vom Kläger empfangene 4000 Mark Banko unter Verpfändung eines Kämmereibriefes von 1709 über 1333 Reichstaler; Rechnung von 1718 des Klägers über seine Forderungen an die Beklagten; Gutachten der Juristen-Fakultät der Universität Tübingen von 1719.

Archivaliensignatur
Staatsarchiv Hamburg, 211-2_M 72
Alt-/Vorsignatur
M 3839
Sonstige Erschließungsangaben
Verwandte Bestände / Verzeichnungseinheiten: 741-4_S11269 (Bestelleinheit) [Mikroverfilmung von]

Kontext
Reichskammergericht >> M
Bestand
211-2 Reichskammergericht

Laufzeit
1709-1720

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
13.03.2023, 07:12 MEZ

Objekttyp


  • Archivale

Entstanden


  • 1709-1720

Ähnliche Objekte (12)