Urkunden

Graf Bernhard [I.] von Eberstein belehnt Rudolf von Neuenstein mit den von seinen Vorfahren innegehabten Lehen: Ein Hof zu Sinzenhofen [= abgeg. bei Oberkirch], genannt Sönhans Hof, gibt jährlich 28 Viertel Roggen, 2 Viertel Hafer, 4 Kapaune, 1 Fasnachtshuhn, 2 Schilling Pfennig, 100 Eier, ist fallbar. Peter Linder zu Sinzenhofen gibt jährlich 1 Pfund 6 Schilling Pfennig, 3 Kapaune, 3 Fasnachtshühner, 3 Herbsthühner, 20 Eier, 2 "meigetawan", 1 Unz Pfennig, ist dreifällig. Gugelouff gibt von seinem Hof zu Sinzenhofen jährlich 1 Pfund 6 Schilling Pfennig und 1 Achtel Roggen. Moniche vom Kniebis gibt von Matten zu Sinzenhofen 4 Schilling 8 Pfennig; die Friesin zu Ulm gibt von Matten zu Sinzenhofen 13 Schilling 4 Pfennig; die Erben des Rapp, Wirts zu Bischofsheim, geben jährlich von Matten zu Sinzenhofen 9 Schilling. Frau Clerlin Rohart gibt von Matten zu Sinzenhofen 4 1/2 Schilling Pfennig, die Erben des Heintzemann Rohart von Ullenburg (Ulemburg) geben von Matten zu Ullenburg jährlich 4 1/2 Schilling Pfennig. Abreht Schrag gibt von Matten jährlich 3 Schilling 9 Pfennig und 1/2 Kapaun. Die Kotmennin zu Stadelhofen gibt von Matten 3 Schilling Pfennig und 2 1/2 Kapaune. Theus Huler gibt 9 Pfennig und 1/2 Kapaun. Vöckerlin auf dem Bühl gibt 8 Pfennig. Die drei Mühlen zu Müllen (mulnheim) geben 2 Schilling Pfennig. Sohn Werner gibt jährlich 6 Schilling Pfennig, 2 Kapaune von Vöckelins Bünden. Schwager Hans gibt von einem Garten 2 Schilling Pfennig und 2 Kapaune. Dyne Rüdiger auf dem Bühl gibt 1 Pfund 1 Schilling Pfennig, 2 Herbsthühner, 1 Fasnachtshuhn, 2 Kapaune, 30 Eier von Vöcklins Mühle zu Müllen, 8 Pfennig von "dechen", ist fallbar. Der Hegener Manschaft von Oberkirch gibt von Gütern zu Sinzenhofen 1 Pfund 6 Schilling.

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 69 von Neuenstein Nr. 16
Alt-/Vorsignatur
Ausfertigung: Nr. 55, A Eberstein. Abschrift: 102, C
Sprache der Unterlagen
Deutsch
Sonstige Erschließungsangaben
Siegler: Aussteller

Überlieferungsart: Ausfertigung

Siegelbeschreibung: Siegel anhängend, beschädigt

Publiziertes Regest: ZGO 38 (1885), S. 139 Nr. 139; Abschrift der Urkunde auf Papier: 44 Nr. 6647.

Bemerkungen
Rückvermerk. In einem beiliegenden Umschlag befindet sich außerdem eine Abschrift dieser Urkunde mit Rückvermerken.

Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 69 von Neuenstein Herrschafts- und Familienarchiv von Neuenstein
Kontext
Herrschafts- und Familienarchiv von Neuenstein >> Urkunden (chronologisch)

Laufzeit
1434 November 4 (Donnerstag nach Allerheiligen)

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
07.02.2024, 08:19 MEZ

Objekttyp

  • Urkunden

Entstanden

  • 1434 November 4 (Donnerstag nach Allerheiligen)

Ähnliche Objekte (12)