Druckgrafik

La Caille, Nicolas Louis de

Bruststück weit nach rechts gewandt, den Kopf im Halbprofil, Blick nach links oben, mit halblanger Lockenperücke, Beffchen, Wams und Umhang, der von der linken Schulter gerutscht ist und den Rücken bedeckt, in hochrechteckigem Bildfeld, darunter der Name des Dargestellten in einem Inschriftenfeld. Über dem Porträtfeld die Publikationsangabe "Hist. de France", unter dem Porträtfeld die Künstleradresse.
Bemerkung: Das Blatt ist beschnitten.; Im "Einlauf-Buch der Porträt-Sammlung N° 1-3531" unter "Gekauft" die Angabe "von Godefroy Meyer, Paris" für 1 Mark.
Personeninformation: Franz. Mathematiker u. Astronom; auch bekannt als Abbé de La Caille Maler

Material/Technik
Papier; Radierung
Maße
90 x 57 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
169 x 96 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
Standort
Deutsches Museum, München, Archiv
Weitere Nummer(n)
PT 01932/01 (Bestand-Signatur)
Pt A 146 (Altsignatur)
Würdigung
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"

Verwandtes Objekt und Literatur
Publikation: Éphémérides de mouvemens celestes .... - 1744
Publikation: Journal historique du voyage fait au cap de Bonne-espérance. - 1763
Publikation: Journal historique du voyage fait au Cap de Bonne-espérance. - 1776
Publikation: Leçons élémentaires d'astronomie. - 1755
Publikation: Leçons élémentaires d'astronomie. - 1764
Publikation: Leçons élémentaires de mathematiques. - 1756
Publikation: Leçons élémentaires de mécanique. - 1757
Publikation: Leçons élémentaires d'optique. - 1756
Publikation: Traité d'optique. - 1802
Publikation: Coelum australe stelliferum .... - 1763
Publikation: Landon, Charles P.: Galerie historique des hommes les plus célébres. - 1805 - 1808
Publikation: Landon, Charles P.: Itineraire pittoresque de Rome. - 1813
Publikation: Landon, Charles P.: Numismatique du Voyage du jeune Anacharsis. - 1818
Publikation: Landon, Charles P.: Galerie Giustiniani. - 1812
Publikation: Landon, Charles P.: Galerie de M. Mascias ancien résident de France à Carlsruhe. - 1815
Publikation: Landon, Charles P.: Vies et oeuvres des peintres les plus célèbres de toutes les écoles. - 1803
Publikation: Französische Kunst-Annalen

Bezug (was)
Astronom (Beruf)
Mathematiker (Beruf)
Geodät (Beruf)
Astronomie/Astrophysik
Mathem Instrumente/Analoggeräte/Rechner
Bezug (wer)
La Caille, Nicolas Louis de, 1713-1762 (Porträt)
Meyer, Godefroy (Weitere Person)
Bezug (wo)
Rumigny (Ardennes) (Geburtsort)
Paris (Sterbeort)
Klassifikation
Porträt (Sachbegriff)

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Le Jeuneux, Ana (Inventor)
Ereignis
Geistige Schöpfung
(wann)
ca. 1785 - 1825
Ereignis
Provenienz
(Beschreibung)
Godefroy Meyer, Paris.; Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
Letzte Aktualisierung
24.08.2023, 12:08 MESZ

Objekttyp

  • Druckgrafik

Beteiligte

  • Le Jeuneux, Ana (Inventor)

Entstanden

  • ca. 1785 - 1825

Ähnliche Objekte (12)