Urkunden

Äbtissin Margareta (Margret) und der Konvent zu Söflingen beurkunden, dass sie ihrer Schwester Evagina Gräfin von Truhendingen (Ymagina Trühendinger) zuliebe und mit Erlaubnis des Provinzials Bruder Albrecht versprochen haben, die Jahrzeit ihrer Eltern auf ihren Tisch mit 1 Pfund 4 Schillingheller und die ihres Bruders und ihrer beiden Schwestern von Neuffen und von Schauenberg auch mit 1 Pfund 4 Schillingheller zu begehen. Die Aufwendungen kommen aus einem Gütlein zu Süßen (Seißen) und einer Sölde zu Pful, aus der nach ihrem Tod die Siechenmeisterin auch 27 Hühner für die Siechen beziehen soll, aus einem Hof und 3 Sölden zu Tomerdingen und einer Hofreite zu Pful; all diese Güter sollen nicht verkauft noch vertauscht werden.

Digitalisierung: Landesarchiv Baden-Württemberg

Attribution 3.0 Germany

0
/
0

Reference number
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, B 509 U 348
Further information
Überlieferungsart: Ausfertigung

Siegelbeschreibung: 2 Sg.

Druck: UB Ulm 2 Nr. 718.

Holding
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, B 509 Söflingen, Klarissenkloster
Context
Söflingen, Klarissenkloster >> 1. Urkunden >> 1.4 1351-1400

Date of creation
1366 Mai 1 (in festo apostoli Philippi et Jacobi)

Other object pages
View digital item at providers-website
Rights
Last update
19.04.2024, 7:59 AM CEST

Object type

  • Urkunden

Time of origin

  • 1366 Mai 1 (in festo apostoli Philippi et Jacobi)

Other Objects (12)