Kaiser Ludwig der Bayer befiehlt Bürgermeister, Rat und Bürgerschaft der Stadt Ulm, Propst und Konvent des Benediktinerklosters Ochsenhausen [Lkr. Biberach], die er unter den besonderen Schutz des Reichs gestellt hat, als Bürger der Stadt Ulm aufzunehmen und gegen ihren Vogt von Schellenberg [Ruine bei Schellenberg/Liechtenstein] zu schützen.

Digitalisierung: Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm

Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International

0
/
0

Archivaliensignatur
Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm, A Urk., 2249
Alt-/Vorsignatur
1090 / 1
Sonstige Erschließungsangaben
Sprache: Deutsch

Ausstellungsort: Donauwörth

Aussteller: Kaiser Ludwig der Bayer

Überlieferung: Vidimus des Spitalmeisters Peter Bulach und des Propstes des Augustinerchorherrenstifts St. Michael zu den Wengen in Ulm für den Abt des Klosters Ochsenhausen vom 6. September 1469 (A Urk. lfd. Nr. 2250)

Beschreibstoff: Papier

Bemerkungen: Druck: UUB, Bd. 2, Teil 1, S. 85, Nr. 71 (zu 1329 April 13)
Regest: Regesta Imperii, Bd. VII, H. 1 n. 361, in: Regesta Imperii Online, URI: http://www.regesta-imperii.de/id/1343-04-03_2_0_7_1_0_361_361

Datum: Geben zu Werd am donerstag vor Palmarum, in dem neunvndzwainczigisten jar vnsers reichs vnnd in dem sechtzehenden des kayserthumbs.

Kontext
A Urkunden
Bestand
A Urk. A Urkunden

Laufzeit
1343 April 3.

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
31.01.2023, 11:26 MEZ

Entstanden

  • 1343 April 3.

Ähnliche Objekte (12)