Druckgrafik

Bernoulli, Johann

Kopfbild nach links ins Profil gewandt vor dunklem Hintergrund und in ovaler Rahmung vor parallel schraffierter Wand, unter dem Porträt ein Inschriftenfeld mit dem Namen des Dargestellten.
Bemerkung: Auf der Rückseite mit Bleistift: "Port. 62298 | Bernoulli | L/B [?] XXIV. 455049".
Personeninformation: Schweizer Mathematiker

Material/Technik
Papier; Kupferstich
Maße
121 x 80 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
220 x 142 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
128 x 187 mm (Höhe x Breite) (Maße Plattenrand)
Standort
Deutsches Museum, München, Archiv
Weitere Nummer(n)
PT 00224/01 (Bestand-Signatur)
Pt A 4033 (Altsignatur)
Würdigung
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"

Verwandtes Objekt und Literatur
Publikation: Die Fortpflanzung des Lichts. - 1736
Publikation: Die Gestalt der Schiffsanker. - 1737
Publikation: Die Schiffswinde. - 1741
Publikation: Die Theorie des Magnetes. - 1746
Publikation: Meister, Leonhard: Caracteres des poe͏̈tes les plus distingués de l'Allemagne ... - 1789
Publikation: Meister, Leonhard: Characteristik deutscher Dichter, nach der Zeitordnung gereyhet
Publikation: Meister, Leonhard: Helvetiens berühmte Männer. - 1782 - 1793

Bezug (was)
Mathematiker (Beruf)
Jurist (Beruf)
Mathem Instrumente/Analoggeräte/Rechner
Bezug (wer)
Bezug (wo)
Basel (Geburtsort)
Basel (Sterbeort)
Klassifikation
Porträt (Sachbegriff)

Ereignis
Formherstellung
(wer)
Ereignis
Geistige Schöpfung
(wann)
ca. 1770
Ereignis
Provenienz
(Beschreibung)
Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
Letzte Aktualisierung
24.08.2023, 12:08 MESZ

Objekttyp


  • Druckgrafik

Beteiligte


Entstanden


  • ca. 1770

Ähnliche Objekte (12)