Druckgrafik

Bernoulli, Johann

Druck nach einer Kupferstichvorlage mit Bruststück nach rechts, Kopf im Profil, Blick geradeaus, vor dunklem Hintergrund, in ovaler Rahmung. Dargestellter mit Allongeperücke, bis zur Brust aufgeknöpftem Hemd mit Rüschen und Umhang um die Schultern. Rahmung steht auf einem Sockel mit Inschrift mit Namen und biografischen Angaben zum Dargestellten. Auf Höhe des Sockels am rechten Bildrand die Künstleradresse des Urhebers der Vorlage.
Bemerkung: Auf der Rückseite handschriftlich mit Bleistift: "Johann Bernoulli | laut Mitteilung v. Prof. Fleckenstein | Verwechslung entstand durch einen | Fehler des Kupferstechers".; Vorlage von P. Dupin.; Im "Zugangsbuch Sondersammlungen Porträts 1931-1944" unter "Herkunft" die Angabe "R. Puppel, Berlin" und unter "Wert" der Betrag von 2 Mark.
Personeninformation: beschäftigte sich auch mit Mechanik

Material/Technik
Papier; Druck
Maße
213 x 149 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
351 x 240 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
279 x 201 mm (Höhe x Breite) (Maße Plattenrand)
Standort
Deutsches Museum, München, Archiv
Weitere Nummer(n)
PT 00223/03 GF (Bestand-Signatur)
1940 Pt B 32 (Altsignatur)
Würdigung
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"

Verwandtes Objekt und Literatur
Publikation: Diss. med. De motu musculorum. - 1694
Publikation: Bernoulli, Johann: Essay d'une nouvelle Theorie de la manoeuvre des vaisseaux. - 1714
Publikation: Bernoulli, Johann: Opera omnia. - 1742

Bezug (was)
Mathematiker (Beruf)
Physiker (Beruf)
Arzt (Beruf)
Mathem Instrumente/Analoggeräte/Rechner
Bezug (wer)
Bernoulli, Johann, 1667-1748 (Porträt)
Dupin, P. (Weitere Person)
Puppel, R. (Weitere Person)
Bezug (wo)
Basel (Geburtsort)
Basel (Sterbeort)
Klassifikation
Porträt (Sachbegriff)

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wann)
ca. 1880 - 1900
Ereignis
Provenienz
(Beschreibung)
R. Puppel, Berlin.; Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
Letzte Aktualisierung
24.08.2023, 12:08 MESZ

Objekttyp


  • Druckgrafik

Entstanden


  • ca. 1880 - 1900

Ähnliche Objekte (12)