Archivale

Kläger: Dr. Barthold Willers, schleswig-holsteinischer Justizrat, als Kurator der Anna Willers, Witwe des Wilcken Willers, in Hamburg (Beklagter).- Beklagter: Hinrich Jacob Heide, Kaufmann und Bürger zu Hamburg (Kläger) und als Nebenbeklagter der Rat der Stadt Hamburg.- Streitgegenstand: Appellationis; Zuständigkeit des Reichskammergerichts, Eidesleistung und Verurteilung der Prokuratoren und Anwälte zu Geldstrafen wegen beleidigender Äußerungen in den Prozessschriften in einem bis in die Revision vor dem Obergericht gehenden Streit um die Bezahlung zweier Wechsel über insgesamt 1000 Reichstaler durch die Kläger an den Beklagten; Einrede der Kläger, dass ihr Handelsdiener Rudolph Lütkens diese Wechsel ohne ihre Zustimmung ausgestellt hätte

Enthält: Prokuratoren: Kläger: Dr. Johann Meyer. Beklagter und Nebenbeklagter: Dr. Johann Ulrich von Gülich.- Instanzen: 1. Obergericht 1711-1714. 2. Reichskammergericht 1714-1716.- Darin: 2 Wechsel von 1710 der Firma Wilcken Willers Wwe. & Lütkens für den Beklagten; Spruch der Juristen-Fakultät Rinteln von 1714 ("Rationes decidendi"); Aufstellung über Prozesskosten 1714-1716.

Archivaliensignatur
Staatsarchiv Hamburg, 211-2_W 39
Alt-/Vorsignatur
W 3623
Sonstige Erschließungsangaben
Verwandte Bestände / Verzeichnungseinheiten: 741-4_S11413 (Bestelleinheit) [Mikroverfilmung von]

Kontext
Reichskammergericht >> W
Bestand
211-2 Reichskammergericht

Laufzeit
1710-1716

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
13.03.2023, 07:13 MEZ

Objekttyp


  • Archivale

Entstanden


  • 1710-1716

Ähnliche Objekte (12)