Urkunde

Geldstiftung zum Kauf einer Hufe in Lützelwig

Archivaliensignatur
Hessisches Staatsarchiv Marburg, Urk. 18, 313
Alt-/Vorsignatur
Urk. 18, Urk. A II Kl. Cappel 1355 Apr. 10
Formalbeschreibung
Ausf. Perg. - beide Sg. fehlen, 2 Einschnitte vorh.
Sonstige Erschließungsangaben
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Actum et datum anno domini 1355 feria sexta post diem paschalis proxima

Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Abt Heinrich, Prior und Konvent des Stifts Cappel Prämonstratenserordens bekunden, daß sie von ihrer Mitschwester [zu Oberkappel] Elisabeth gen. von Liederbach (Lidirbach) 22 lb. Hessischer d. empfingen, mit denen sie unter Hinzufügung weiteren Geldes eine Hufe zu Lützelwig (Luczilwig) von Johasnn von Witzenhausen (Wiczenhusen) und seinen Erben zu ewigem Besitz erwarben. Daher soll ihr der die Hufe bebauende Landsiedel (colonus) lebenslang jährlich zu Michaelis 1 Malter Korn Homberger Maßes nach Oberkappel (in cenobio superiori) liefern. Nach Elisabeths Tod wird der Zins dahingehend geändert, daß in jedem Jahr aus ihm die Pietanz der Chorherrren wie auch die der Chorfrauen (sororum cenobii nostri superioris) 2 Viertel Korn und Hafer erhält, damit beide Konvente das Anniversarium Elisabeths gemäß ihren Gewohnheiten begehen können.

Vermerke (Urkunde): Rückvermerk: (15.Jh.) In Luczelwig

Vermerke (Urkunde): Zeugen: ---

Vermerke (Urkunde): Siegler: Die Ausst.

Vermerke (Urkunde): Weitere Überlieferung: ---

Vermerke (Urkunde): Druckangaben: ---

Vermerke (Urkunde): Literatur: List: Stift Spieskappel (wie Nr.1) S.221

Bestand
Urk. 18 Kloster Spieskappel - [ehemals: A II]
Kontext
Kloster Spieskappel - [ehemals: A II] >> 1350-1359

Laufzeit
1355 April 10

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
27.05.2024, 17:44 MESZ

Objekttyp

  • Urkunde

Entstanden

  • 1355 April 10

Ähnliche Objekte (12)