Medaille

Kleine vergoldete Portraitmedaille auf Gerwig Blarer von Weingarten 1530

Die Medaillen auf den Abt der Weingartener Reichsabtei Gerwig Blarer (1495-1567) sind typische Portraitstücke ihrer Zeit. Als diese erinnern sie nicht an ein besonderes Ereignis, sondern sind eine für die Nachwelt vorgesehene Darstellung einer bestimmten Person. Gerwig Blarer ist bekannt für seine Beraterfunktion der Kaiser Karl V. und Ferdinand I. sowie für seine Position als Legat des Papstes Julius II. Gerwig Blarer gab gleich mehrerer Medaillen mit seinem Abbild in Auftrag. Auf diese Weise drückte der berühmte Reformationsgegner unter anderem sein Standesbewusstsein aus, so nennt die Umschrift das schon in vergleichsweise jungen Lebensjahren erworbene Amt des Abtes (GERVICVS . ABBAS . WEINGART / ETATIS . SVE . ANNO . XXXV . ). Auch mit dem Wappen auf der Rückseite machte Blarer seine Stellung in Kirche und Welt nach außen deutlich sichtbar. Der Medailleur Matthes Gebel ist ebenfalls kein Unbekannter im Bereich der Medaillenkunst. Die hier abgebildete Medaille aus dem Jahr 1530 stammt aus der früheren Schaffensphase Künstlers, der in Nürnberg wirkte, einem Zentrum der deutschen Medaillenkunst. Unter anderen portraitierte Gebel auch Albrecht Dürer, Raimund Fugger sowie mehrere Kurfürsten. Die Erfassung dieser Medaille wurde durch den Numismatischen Verbund in Baden-Württemberg gefördert. [Vivien Schiefer]

Material/Technik
Kupfer, Vergoldung
Maße
Durchmesser: 25 mm, Gewicht: 5,67 g
Inschrift/Beschriftung
Vorderseite: GERVICVS . ABBAS. WEINGAR [T] / ETATIS . SVE . ANNO . XXXV . (Gerwig, Abt von Weingarten, in seinem 35. Lebensjahr) Rückseite: INSIGNIA . EIVSDEM . AN / NO . DOMIN[I . M]DXXX (Sein Wappen, im Jahre des Herrn 1530)
Standort
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
Inventarnummer
MK 25780
Sammlung
Münzkabinett; Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen

Verwandtes Objekt und Literatur
Ebner, Julius, 1912: Württembergische Münz- und Medaillen-Kunde, Bd. II. Heft 1 von Christian Binder. Neu bearb. von Julius Ebner., Stuttgart
Klein, Ulrich, 1994: Die Münzen und Medaillen des Klosters Weingarten., Sigmaringen;

Bezug (wer)

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wo)
Nürnberg
(wann)
1530
Ereignis
Gebrauch
(wo)
Weingarten (Württemberg)
Ereignis
Auftrag
(wer)

Rechteinformation
Landesmuseum Württemberg
Letzte Aktualisierung
14.03.2023, 06:22 MEZ

Objekttyp

  • Medaille

Beteiligte

Entstanden

  • 1530

Ähnliche Objekte (12)