Die Pfleger Josef Schermar und Matthias Bunz sowie der Hofmeister Albrecht Schmidt des Heiliggeistspitals in Ulm [abgegangen, Bereich Neue Straße, Lagerbuch 261/2, 254] verleihen Georg Greß von Langenau [Alb-Donau-Kreis] das sogenannte Luickerlehen in Langenau zu Erbrecht. Dazu gehören Äcker. Er ist verpflichtet, die Äcker in gutem Kulturzustand zu halten und darf nichts davon ohne Erlaubnis der Pfleger und des Hofmeisters verpfänden oder verkaufen. Dem Spital hat er davon jährlich 2 Imi 1 Muth und 4 Metzen Roggen und 2 Imi 2 Muth und 3 Metzen Hafer Ulmer Maß nach Ulm zu liefern. Ein Besitzerwechsel ist den Pflegern und dem Hofmeister anzuzeigen, und der neue Besitzer hat dann die dabei fälligen Gebühren zu entrichten. Er oder seine Erben können ihr Erbrecht an dem Lehen an geeignete Personen verkaufen, wobei aber dem Spital ein Vorkaufsrecht zusteht. Bei unsachgemäßer Bewirtschaftung oder Säumnissen in der Lieferung der Abgaben verliert er sein Erbrecht an dem Lehen.

Digitalisierung: Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm

Attribution - NonCommercial - NoDerivates 4.0 International

0
/
0

Reference number
Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm, A Urk., 4841
Former reference number
Spitalurkunden 2527 / 8
Further information
Sprache: Deutsch

Ausstellungsort: Ulm

Aussteller: Pfleger und Hofmeister des Heiliggeistspitals in Ulm

Siegler: Josef Schermar, Matthias Bunz und Albrecht Schmidt

Kanzleivermerke: Beybuch fol. 642 (18. Jh.)

Überlieferung: Orig.

Beschreibstoff: Perg.

Siegelbefund: Ursprünglich drei an Pergamentstreifen anhängende Siegel; alle drei verloren

Rückvermerke: Inhaltsangabe (18. Jh.)

Datum: Der geben ist Ulm, den siebenzehenden monatstag februarii, 1716.

Context
A Urkunden
Holding
A Urk. A Urkunden

Date of creation
1716 Februar 17.

Other object pages
Last update
31.01.2023, 11:26 AM CET

Time of origin


  • 1716 Februar 17.

Other Objects (12)