Urkunden

Freiherr Haug von Rechberg von Hohenrechberg zu Weißenstein, kaiserlicher Rat, als Erbe Georgs von Rechberg, zugleich für seine Brüder Ernst und Philipp, vergleicht sich mit der Stadt Ulm nach längerem Streit vor dem kaiserlichen Kammergericht über das Waidwerk bei Weißenstein und Kellmünz, Schäfereiabgaben, Sulzenschlagen, Frevel zu Schnittlingen, Zehnten zu Eybach, Plätzlein um die Kapelle in St. Kolmanns Wald.

Digitalisierung: Landesarchiv Baden-Württemberg

Namensnennung 3.0 Deutschland

0
/
0

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, B 207 U 326
Umfang
Libell, 10 Bll.
Sonstige Erschließungsangaben
Aussteller: Freiherr Haug von Rechberg von Hohenrechberg zu Weißenstein; Stadt Ulm

Siegler: Haug von Rechberg von Hohenrechberg zu Weißenstein; Ernst von Rechberg; Philipp von Rechberg; Stadt Ulm

Überlieferungsart: Ausfertigung

Siegelbeschreibung: 4 Sg. in Holzkapsel

Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, B 207 Ulm, Reichsstadt
Kontext
Ulm, Reichsstadt >> Beziehungen zu Fürsten und Herren >> Urkunden

Laufzeit
1579 Juni 23

Weitere Objektseiten
Digitalisat im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
19.04.2024, 07:57 MESZ

Objekttyp

  • Urkunden

Entstanden

  • 1579 Juni 23

Ähnliche Objekte (12)