Kaiser Friedrich III. bestätigt Bürgermeister und Rat der Stadt Ulm alle ihnen von seinen Vorgängern verliehenen Gerichts- und Strafrechte, insbesondere auch die Blutgerichtsbarkeit.

Digitalisierung: Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm

Attribution - NonCommercial - NoDerivates 4.0 International

0
/
0

Reference number
Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm, A Urk., 2725
Former reference number
1543
Further information
Sprache: Deutsch

Ausstellungsort: Linz

Aussteller: Kaiser Friedrich III.

Siegler: Kaiser Friedrich III.

Kanzleivermerke: No. XIIIb Lad B 1 (17. Jh.) [StadtA Ulm, Rep. 1, Bd. 1, S. 48]

Überlieferung: Orig.

Beschreibstoff: Perg.

Siegelbefund: Ursprünglich an Schnüren anhängend; verloren

Anmerkungen: Beiliegend eine Abschrift von einer Hand des 19. oder 20. Jh.

Bemerkungen: Regest: Chmel n. 8930, in: Regesta Imperii Online, URI: http://www.regesta-imperii.de/id/1493-04-13_2_0_13_0_0_8929_8930

Datum: Geben zu Lynntz, am dreytzehenden tag des moneds aprilen, 1493, vnser reiche des Römischen im vierundfünftzigisten, des keyserthumbs im zweyundviertzigisten vnd des Hungrischen im fünfunddreissigisten jaren.

Context
A Urkunden
Holding
A Urk. A Urkunden

Date of creation
1493 April 13.

Other object pages
Last update
31.01.2023, 11:26 AM CET

Time of origin

  • 1493 April 13.

Other Objects (12)