Druckgrafik

Trommsdorff, Johann Bartholomäus

Halbfigur nach links gewandt, den Kopf im Viertelprofil, Blick nach rechts, mit kurzem, hellem, leicht gewelltem Haar, weißem Halstuch, dunklem Mantel mit breitem Kragen und Revers, vor dunklem Hintergrund und in ovaler Rahmung. Direkt darunter die Künstleradresse mit Datierung, darunter eine deutsche Legende mit Name und beruflichen Tätigkeiten des Dargestellten.
Bemerkung: Das Blatt ist beschnitten.
Personeninformation: Professor; Chemiker, Apotheker, Professor Maler

Material/Technik
Papier; Punktiermanier
Maße
81 x 63 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
124 x 89 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
Standort
Deutsches Museum, München, Archiv
Inventarnummer
69003
Weitere Nummer(n)
PT 03749/02 (Bestand-Signatur)
1952 Pt A 33 (Altsignatur)
Würdigung
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"

Verwandtes Objekt und Literatur
Publikation: Darstellung der Säuren, Alkalien, Erden und Metalle; ihrer Verbin*. - 1806
Publikation: Handbuch der pharmaceutischen Waarenkunde. - 1822
Publikation: Versuch einer allgemeinen Geschichte der Chemie. - 1965
Publikation: Allgemein-verständliche Anleitung zu einer leichten und einfachen*. - 1802
Publikation: Die Apothekerschule. - 1803
Publikation: Gartenbuch für Ärzte und Apotheker. - 1803
Publikation: Systematisches Handbuch der gesammten Chemie. - 1800 - 1820
Publikation: Systematisches Handbuch der Pharmazie. - 1792
Publikation: Allgemeine chemische Bibliothek des neunzehnten Jahrhunderts

Bezug (was)
Chemiker (Beruf)
Apotheker (Beruf)
Chemie
Pharmazie
Physik
Bezug (wer)
Bezug (wo)
Erfurt (Geburtsort)
Erfurt (Sterbeort)
Klassifikation
Porträt (Sachbegriff)

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Ereignis
Formherstellung
(wer)
Rosmaesler, [?] (Formhersteller)
Ereignis
Geistige Schöpfung
(wo)
Leipzig (Druckort)
(wann)
1802
Ereignis
Provenienz
(Beschreibung)
Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
Letzte Aktualisierung
24.08.2023, 12:08 MESZ

Objekttyp


  • Druckgrafik

Beteiligte


Entstanden


  • 1802

Ähnliche Objekte (12)