Urkunden
König Mathias von Ungarn und Böhmen vidimiert und bestätigt auf die ihn Namens der Stadt Nürnberg durch Nikolaus Gross und Gabriel Tetzel vorgetragene Bitte die ihm in Form eines Vidimus des Abts Sebaldus von St. Aegydien zu Nürnberg vom 7. November 1469 vorgelegte Urkunde König Ludwigs von Ungarn vom 29. Juli 1357 (LS/A Nr. 1), die Freiheiten der Nürnberger Kaufleute betreffend. - Siegler: der König.
- Reference number
-
Reichsstadt Nürnberg, Päpstliche und fürstliche Privilegien sowie übrige Urkunden der 39 Laden 323
- Former reference number
-
LS/A Nr. 9
- Material
-
Perg.
- Language of the material
-
ger
- Notes
-
Kopie in Klein-Rotbuch, fol. 231
- Further information
-
Besiegelung/Beglaubigung: mit anh. gut. Siegel an rot- grüner Seidenschnur
Überlieferung: Ausfertigung
Ausstellungsort: Wien
Originaldatierung: Dat. Wienne in festo Kathedre b. Petri apostoli etc. 1470.
Medium: A = Analoges Archivalie
Jahr: 1470
Monat: 2
Tag: 22
- Context
-
Reichsstadt Nürnberg, Päpstliche und fürstliche Privilegien sowie übrige Urkunden der 39 Laden >> Losungamt, 39 Laden >> Kaiserliche und Königliche Privilegien >> Königreich Böhmen (Lade LS/A)
- Holding
-
Reichsstadt Nürnberg, Päpstliche und fürstliche Privilegien sowie übrige Urkunden der 39 Laden
- Indexentry person
-
Groß, Nikolaus
Ungarn und Böhmen, Mathias I. Corvinus König von
Tetzel, Gabriel
- Indexentry place
-
Nürnberg, Handel
Wien (Österreich), Ausstellungsort
- Date of creation
-
(1357 Juli 29, 1469 November 7), 1470 Februar 22
- Other object pages
- View digital item at providers-website
- Last update
-
23.05.2025, 11:50 AM CEST
Data provider
Staatsarchiv Nürnberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunden
Time of origin
- (1357 Juli 29, 1469 November 7), 1470 Februar 22
Other Objects (12)
