Urkunden
König Mathias von Ungarn und Böhmen vidimiert und bestätigt auf die ihn Namens der Stadt Nürnberg durch Nikolaus Gross und Gabriel Tetzel vorgetragene Bitte die ihm in Form eines Vidimus des Abts Sebaldus von St. Aegydien zu Nürnberg vom 7. November 1469 vorgelegte Urkunde König Ludwigs von Ungarn vom 29. Juli 1357 (LS/A Nr. 1), die Freiheiten der Nürnberger Kaufleute betreffend. - Siegler: der König.
- Archivaliensignatur
-
Reichsstadt Nürnberg, Päpstliche und fürstliche Privilegien sowie übrige Urkunden der 39 Laden 323
- Alt-/Vorsignatur
-
LS/A Nr. 9
- Material
-
Perg.
- Sprache der Unterlagen
-
ger
- Bemerkungen
-
Kopie in Klein-Rotbuch, fol. 231
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Besiegelung/Beglaubigung: mit anh. gut. Siegel an rot- grüner Seidenschnur
Überlieferung: Ausfertigung
Ausstellungsort: Wien
Originaldatierung: Dat. Wienne in festo Kathedre b. Petri apostoli etc. 1470.
Medium: A = Analoges Archivalie
Jahr: 1470
Monat: 2
Tag: 22
- Kontext
-
Reichsstadt Nürnberg, Päpstliche und fürstliche Privilegien sowie übrige Urkunden der 39 Laden >> Losungamt, 39 Laden >> Kaiserliche und Königliche Privilegien >> Königreich Böhmen (Lade LS/A)
- Bestand
-
Reichsstadt Nürnberg, Päpstliche und fürstliche Privilegien sowie übrige Urkunden der 39 Laden
- Indexbegriff Person
-
Groß, Nikolaus
Ungarn und Böhmen, Mathias I. Corvinus König von
Tetzel, Gabriel
- Indexbegriff Ort
-
Nürnberg, Handel
Wien (Österreich), Ausstellungsort
- Laufzeit
-
(1357 Juli 29, 1469 November 7), 1470 Februar 22
- Weitere Objektseiten
- Digitalisat im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
23.05.2025, 11:50 MESZ
Datenpartner
Staatsarchiv Nürnberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunden
Entstanden
- (1357 Juli 29, 1469 November 7), 1470 Februar 22
Ähnliche Objekte (12)
