Urkunden
Wilhelm von Hawnsperg (1) bestätigt, dass sein Bruder Hans von Haunsberg die Pflege zu Lauffen (2) mit dem Gericht und der Burghut, die er vom verstorbenen Erzbischof Leonhard auf Lebenszeit erhalten hatte, an Erzbischof Mathias von Salzburg aufgegeben und um Übertragung des Leibrechts an ihn als seinen Bruder gebeten hat. Erzbischof Mathias hat ihm daraufhin die Pflege und Veste mit dem Gericht und der Burghut auf Lebenszeit überschrieben. Er verspricht, die Pflege persönlich inne zu haben, sich mit der Burghut zufrieden zu geben, keine Rechte und Einkünfte an sich zu ziehen, Pflege und Landgericht bei den alten Gewohnheiten zu belassen und die Gerichtsuntertanen nicht mit ungewöhnlichen Neuerungen zu belasten. Appellationsinstanz ist der erzbischöfliche Rat in Salzburg. Hauptmannshändel soll er vor die Hauptmannschaft bringen, wobei ihm ein Drittel der Strafeinnahmen zusteht. Veste und Schloss sollen ein offenes Haus des Erzbischofs sein, der das Recht hat, diese jederzeit auf eigene Kosten mit seinen Leuten zu belegen. Größere Baumaßnahmen sind nur mit Genehmigung des Erzbischofs durchzuführen, kleinere Instandhaltungsarbeiten hat der Pfleger auf eigene Kosten vorzunehmen. Eine eigenständige Kriegsführung ist ihm untersagt. Ersatzforderungen für Schäden, die ihm während seines Dienstes in Feldzügen für das Stift entstanden sind, soll er vor dem erzbischöflichen Rat geltend machen, ein weiterer Anspruch auf Entschädigung besteht nicht. Beiliegend Vermerk, Pap.,zeitgl., wonach der Pfleger jedes Jahr 60 Pfund Pfennige von dem Gericht zu Laufen an die erzbischöfliche Kammer leisten muss. Empfänger: Salzburg: Erzstift. Siegler: S: Haunsberg, Wilhelm von
Fußnoten:
1) Haunsperg (Schloss, Gde. Oberalm, PB Hallein, Salzburg, A)
2) Laufen (Lkr. Berchtesgadener Land)
- Reference number
-
Erzstift Salzburg Urkunden, BayHStA, Erzstift Salzburg Urkunden 395
- Former reference number
-
HU Salzburg 618; GU Laufen 65
- Material
-
Perg.
- Language of the material
-
ger
- Further information
-
Überlieferung: Or.
Sprache: dt.
Originaldatierung: Saltzburg an montag vor sand Erasm tag des heiligen bischofs und martrer 1522
Medium: A = Analoges Archivalie
Jahr: 1522
Monat: 6
Tag: 2
- Context
-
Erzstift Salzburg Urkunden >> 1501-1600
- Holding
-
Erzstift Salzburg Urkunden
- Indexentry person
-
Haunsberg: Hans von, zu Vachenlug\ Pfleger, Laufen
Haunsberg: Hans von, zu Vachenlug\ Bruder v. Wilhelm
Haunsberg: Wilhelm von\ Pfleger, Laufen
Haunsberg: Wilhelm von\ Bruder v. Hans
- Indexentry place
-
Haunsperg (Schloss, Gde. Oberalm, PB Hallein, Salzburg, A)
Salzburg (krfr.St., Salzburg, A), Erzstift: Hauptmannschaft
Laufen (Lkr. Berchtesgadener Land), Gericht: Pflege
Laufen (Lkr. Berchtesgadener Land), Gericht: Landgericht
Laufen (Lkr. Berchtesgadener Land): Burghut
Laufen (Lkr. Berchtesgadener Land): Veste
Laufen (Lkr. Berchtesgadener Land): Veste\ Baumaßnahmen
Salzburg (krfr.St., Salzburg, A), Erzstift: Erzbischöfe\ Mathias
Salzburg (krfr.St., Salzburg, A), Erzstift: Erzbischöfe\ Leonhard
Salzburg (krfr.St., Salzburg, A), Erzstift: Erzbischöflicher Rat
- Date of creation
-
1522 Juni 2
- Other object pages
- Provenance
-
Erzstift Salzburg Urkunden
- Last update
-
03.04.2025, 1:34 PM CEST
Data provider
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunden
Time of origin
- 1522 Juni 2
Other Objects (12)
![Johann von Abensperg (1), Pfleger von Muldorff (2), quittiert Erzbischof Pilgrim [II.] von Salzburg die vollständige Bezahlung der Burghut aus der Pflege zu Mühldorf und bestätigt, die Pflege seit dem 6. Dezember [St. Niklas] für ein weiteres Jahr inne zu haben. Empfänger: Salzburg: Erzstift. Siegler: S: Abensberg, Johann von](/assets/placeholder/searchResultMediaNoDigitisedMedia.png)
Johann von Abensperg (1), Pfleger von Mu<e>ldorff (2), quittiert Erzbischof Pilgrim [II.] von Salzburg die vollständige Bezahlung der Burghut aus der Pflege zu Mühldorf und bestätigt, die Pflege seit dem 6. Dezember [St. Niklas] für ein weiteres Jahr inne zu haben. Empfänger: Salzburg: Erzstift. Siegler: S: Abensberg, Johann von
![Ulreich Ekger quittiert Erzbischof Gregor von Salzburg die vollständige Bezahlung von Dienst, Burghut, Schäden und Forderungen, auf die er noch aus den Zeiten des verstorbenen Erzbischofs Pilgrim [II.] von Salzburg wegen der Pflege Muldorff (1) Anspruch hatte. Empfänger: Salzburg: Erzstift. Siegler: S: Ecker, Ulrich](/assets/placeholder/searchResultMediaNoDigitisedMedia.png)