Urkunden

Wilhelm von Hawnsperg (1) bestätigt, dass sein Bruder Hans von Haunsberg die Pflege zu Lauffen (2) mit dem Gericht und der Burghut, die er vom verstorbenen Erzbischof Leonhard auf Lebenszeit erhalten hatte, an Erzbischof Mathias von Salzburg aufgegeben und um Übertragung des Leibrechts an ihn als seinen Bruder gebeten hat. Erzbischof Mathias hat ihm daraufhin die Pflege und Veste mit dem Gericht und der Burghut auf Lebenszeit überschrieben. Er verspricht, die Pflege persönlich inne zu haben, sich mit der Burghut zufrieden zu geben, keine Rechte und Einkünfte an sich zu ziehen, Pflege und Landgericht bei den alten Gewohnheiten zu belassen und die Gerichtsuntertanen nicht mit ungewöhnlichen Neuerungen zu belasten. Appellationsinstanz ist der erzbischöfliche Rat in Salzburg. Hauptmannshändel soll er vor die Hauptmannschaft bringen, wobei ihm ein Drittel der Strafeinnahmen zusteht. Veste und Schloss sollen ein offenes Haus des Erzbischofs sein, der das Recht hat, diese jederzeit auf eigene Kosten mit seinen Leuten zu belegen. Größere Baumaßnahmen sind nur mit Genehmigung des Erzbischofs durchzuführen, kleinere Instandhaltungsarbeiten hat der Pfleger auf eigene Kosten vorzunehmen. Eine eigenständige Kriegsführung ist ihm untersagt. Ersatzforderungen für Schäden, die ihm während seines Dienstes in Feldzügen für das Stift entstanden sind, soll er vor dem erzbischöflichen Rat geltend machen, ein weiterer Anspruch auf Entschädigung besteht nicht. Beiliegend Vermerk, Pap.,zeitgl., wonach der Pfleger jedes Jahr 60 Pfund Pfennige von dem Gericht zu Laufen an die erzbischöfliche Kammer leisten muss. Empfänger: Salzburg: Erzstift. Siegler: S: Haunsberg, Wilhelm von

Fußnoten:
1) Haunsperg (Schloss, Gde. Oberalm, PB Hallein, Salzburg, A)
2) Laufen (Lkr. Berchtesgadener Land)

Archivaliensignatur
Erzstift Salzburg Urkunden, BayHStA, Erzstift Salzburg Urkunden 395
Alt-/Vorsignatur
HU Salzburg 618; GU Laufen 65
Material
Perg.
Sprache der Unterlagen
ger
Sonstige Erschließungsangaben
Überlieferung: Or.

Sprache: dt.

Originaldatierung: Saltzburg an montag vor sand Erasm tag des heiligen bischofs und martrer 1522

Medium: A = Analoges Archivalie

Jahr: 1522

Monat: 6

Tag: 2

Kontext
Erzstift Salzburg Urkunden >> 1501-1600
Bestand
Erzstift Salzburg Urkunden

Indexbegriff Person
Haunsberg: Hans von, zu Vachenlug\ Pfleger, Laufen
Haunsberg: Hans von, zu Vachenlug\ Bruder v. Wilhelm
Haunsberg: Wilhelm von\ Pfleger, Laufen
Haunsberg: Wilhelm von\ Bruder v. Hans
Indexbegriff Ort
Haunsperg (Schloss, Gde. Oberalm, PB Hallein, Salzburg, A)
Salzburg (krfr.St., Salzburg, A), Erzstift: Hauptmannschaft
Laufen (Lkr. Berchtesgadener Land), Gericht: Pflege
Laufen (Lkr. Berchtesgadener Land), Gericht: Landgericht
Laufen (Lkr. Berchtesgadener Land): Burghut
Laufen (Lkr. Berchtesgadener Land): Veste
Laufen (Lkr. Berchtesgadener Land): Veste\ Baumaßnahmen
Salzburg (krfr.St., Salzburg, A), Erzstift: Erzbischöfe\ Mathias
Salzburg (krfr.St., Salzburg, A), Erzstift: Erzbischöfe\ Leonhard
Salzburg (krfr.St., Salzburg, A), Erzstift: Erzbischöflicher Rat

Laufzeit
1522 Juni 2

Weitere Objektseiten
Provenienz
Erzstift Salzburg Urkunden
Letzte Aktualisierung
03.04.2025, 13:34 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunden

Entstanden

  • 1522 Juni 2

Ähnliche Objekte (12)