Monografie

Unser Bey noch anhaltender Kriegs Unruh und dahero auff alle unfürsehene fäll erhaischende Landtsdefension, Sonderbar aber auch zu gebürender abstattung der Gemainer Lobl. Landschafft obligenden unumbgenglichen Außgaben hat mit der Churfürstl: Durchl: in Bayrn [et]c. unserm gnedigisten Herrn und Landtsfürsten sich dero getrewe underthenigiste Landtschafft dahin verglichen daß auffs ehist als müglich ein StändtAnlag und gemaine Landtstewr (neben continuierung der Alt: und Newen Auffschlägen) auff maß und weiß wie das derowegen außgefertigtes Mandat, mit sich bringt außgeschriben selbige auch unverlengt zuhanden gebracht und gehöriger Orten erlegt werden sollen ... : Datum Landtshuet, den 1. MonatsTag Februarii, Anno 1648. Maurus Abbt zu S. Veit bey Newen Marckt. Johann Ulrich Schadt, Freyherr von Mittelbibrach, auff Warthausen, haßlbach, Ober: und Nidern Grießberg, Churfürstl. Durchl. in Bayrn, [et]c. Pfleger und Hauptmann zu Eggmuehl, auch Fürstl. Durchl. Hertzog Albrechts in Bayrn, [et]c. Cammerer. Hans Sebastian Nothafft, Freyherr von Weissenstain zu Haitzkoven, der Churfürstl. Durchl. in Bayrn, [et]c. Cammerer, Rath, auch Vicedomb Ambtsverwalter zu Straubing. Und Peter Wämpel, deß Innern Raths Burgermaister zu Landtshuet, Als Gemainer Lobl. Landtschafft in Bayrn verordnete Landtstewrer Rentambts Landtshuet

Sprache
Deutsch
Umfang
[1] Bl.
Anmerkungen
Format: ca. 37,5 x 31,5 cm. - Satzspiegel: 33,5 x 25 cm
Identifier
VD17 12:658349G
Standort
München, Bayerische Staatsbibliothek -- Kloeckeliana 31#Beibd.34

Thema
Einblattdruck; Amtsdruckschrift; Verordnung

Erschienen
[S.l.] : 1648

URN
urn:nbn:de:bvb:12-bsb00101003-1
Letzte Aktualisierung
16.04.2024, 14:03 MESZ

Entstanden


  • [S.l.] : 1648

Ähnliche Objekte (12)