Archivale

Bürgermeister Ludeke van Grest, Richter Johan Ahus und die Ratsherren der Altstadt (Wylhelm van den Wolde, Bernd van Varndorpe, Johan van dem Rede, Albert van Rode, Evert Wenemer, Hinrich Edessen, Coerd Grise, Wessel Haneboem, Hinrich Jerinchtoerp, Wessel Ecgherdynk, Hans Padewelle und Hans Wicht) bezeugen, dass ihr Bürger Nolte de Seger vor ihnen Hinrich Unarde und Hermann Mule als Vorstehern den armen Leuten in dem Siechenhaus vor der Stadt eine Michaelis fällige Jahresrente von 6 Schilling Bielefelder Währung aus seinem Garten „beneden dem Kotelbrincke [Kesselbrink] up de morde van dem Rennecampe bylande Wedekyndes van Osten“ unter Vorbehalt des Rückkaufes für 6 Mark der gen. Währung verkauft hat.

Enthält: 1445 ipso die beati Galli confessoris

Digitalisierung: Stadtarchiv Bielefeld

CC0 1.0 Universal

1
/
1

Reference number
100,001/Urkunden, 0045b
Former reference number
1445 Oktober 16/BUB 770
Extent
niederdeutsch
Further information
Rückvermerke: "De Smedesche, Johans frowe up dem Brincke 1/2 marc" (15. Jh.)

Sortierdatum: 1445-10-16

Context
100,1/Urkunden
Holding
100,001/Urkunden 100,1/Urkunden

Date of creation
1445 Oktober 16

Other object pages
Delivered via
Last update
05.11.2025, 3:25 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Stadtarchiv und Landesgeschichtliche Bibliothek Bielefeld. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • 1445 Oktober 16

Other Objects (12)