Archivale
Bürgermeister Ludeke van Grest, Richter Johan Ahus und die Ratsherren der Altstadt (Wylhelm van den Wolde, Bernd van Varndorpe, Johan van dem Rede, Albert van Rode, Evert Wenemer, Hinrich Edessen, Coerd Grise, Wessel Haneboem, Hinrich Jerinchtoerp, Wessel Ecgherdynk, Hans Padewelle und Hans Wicht) bezeugen, dass ihr Bürger Nolte de Seger vor ihnen Hinrich Unarde und Hermann Mule als Vorstehern den armen Leuten in dem Siechenhaus vor der Stadt eine Michaelis fällige Jahresrente von 6 Schilling Bielefelder Währung aus seinem Garten „beneden dem Kotelbrincke [Kesselbrink] up de morde van dem Rennecampe bylande Wedekyndes van Osten“ unter Vorbehalt des Rückkaufes für 6 Mark der gen. Währung verkauft hat.
Enthält: 1445 ipso die beati Galli confessoris
- Archivaliensignatur
-
100,001/Urkunden, 0045b
- Alt-/Vorsignatur
-
1445 Oktober 16/BUB 770
- Umfang
-
niederdeutsch
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Rückvermerke: "De Smedesche, Johans frowe up dem Brincke 1/2 marc" (15. Jh.)
Sortierdatum: 1445-10-16
- Kontext
-
100,1/Urkunden
- Bestand
-
100,001/Urkunden 100,1/Urkunden
- Laufzeit
-
1445 Oktober 16
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
05.11.2025, 15:25 MEZ
Datenpartner
Stadtarchiv und Landesgeschichtliche Bibliothek Bielefeld. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1445 Oktober 16
Ähnliche Objekte (12)
Heydenrich de Droste, Enghelbert van Plettenbergh, Heydenrich Plettenberg, Johan van Ermen, Hermann Betole, Diderich van Mandesloe, [Johan] Schilder, Johan van Quern-hem, Herman Rythus, Rembert Panthe, Oldendorp, Hinrich de Droste anders gheheten Specknick, Hinrich van Enze, Wessel van den Torne, Hinrich Vincke, Hinrich de Wulff, Johan van Schonebecke, Macharius Stoke, Arnd Donnowe, Johanne Schilder synenn broder, Goetzen van Arnholt, Diderich van der Horst, Johan van hHren, Lubbert van de Busche verpflichten sich, am kommenden 21.10. 900 Rhein. Gl. in Lemgo Simon IV. zur Lippe, und den Städten Herford und Lemgo zu zahlen u. geloben widrigenfalls Einlager in Lemgo.