Sachakte

1625

Enthält: Testament der Margarethe Prusser in OFfenbach (Einsetzung des Grafen Ludwig Heinrich von Nassau-Dillenburg als Erben)

Enthält: Geldgeschäfte des Johann Storck und seiner Ehefrau Ursula in Rendel mit Christoph Zindorff

Enthält: Erklärung des Grafen Johann Ludwig von Nassau-Hadamar zum Passis über die Baukosten in seinem Testament

Enthält: Beginn der Bautätigkeit am Schloss Hadamar

Enthält: Verkauf eines Teils am Zehnt zu Birlenbach und Fachingen und des Weinzehnts der Klause durch Graf Christoph von Leiningen-Westerburg an Johann Knebel

Enthält: Vertrag zwischen den Grafen von Nassau-Katzenelnbogen und Johann Otto von Breidenbach genannt Breidenbach über die Anführung der vom Kurfürstentum Trier geforderten Lehenspferde

Enthält: Lebenszeugnis des Rats zu Siegen für Graf Johann Ernst von Nassau-Siegen

Enthält: Testament des Prinzen Moritz von Nassau-Oranien

Enthält: Quittung des Grafen Johann VIII. von Nassau-Siegen über die vom Kaiser zugeteilten Reichs- und Kreisgelder auf dem Schloss Dillenburg

Enthält: Schenkung eines Geldbetrags durch Graf Johann Ludwig von Nassau-Hadamar für die Pfarrei Oberhadamar

Enthält: Zeugenverhör über den Weidehammelschnitt in Simmersbach

Enthält: Zeugenverhör über die Auseinandersetzungen zwischen Nassau und Hessen über den Grenzverlauf im Amt Ewersbach

Enthält: Zeugenverhör über die Jagdrechte der Frei von Dehrn im Zent Dehrn

Enthält: Verkauf von Gelände durch Gottfried Wenckenbach, Pfarrer in Oberhadamar, an Graf Johann Ludwig von Nassau-Hadamar

Enthält: Belehnung des Johann von Müllenark durch das Haus Nassau-Katzenelnbogen

Enthält: Belehnung der Familie von Brambach mit Geldern auf dem Hof zu Salzig

Enthält: Belehnung der Familie von Brambach mit einem Hof zu Siegen

Enthält: Belehnung der Familie von Brambach mit dem Zehnt zu Hangenmeilingen

Enthält: Belehnung des Philipp Wilhelm von Berg, genannt Kessel, mit Lehen in Kirberg

Enthält: Verkauf von Grundstücken aus dem Nachlass des Davi Helling zur Begleichung der Schulden

Enthält: Darlehen des Johann Hermann Schenk zu Schweinsberg und seine Ehefrau Elisabeth von Hattstein für Johann Hadamar in Siegen

Enthält: Belehnung der Familie Loener von Laurenburg durch das Haus Nassau-Katzenelnbogen

Enthält: Bürgschein des Grafen Ernst Kasimir von Nassau-Diez für die Schulden des Grafen Georg von Nassau-Dillenburg auf dem Hof Löhnberg

Enthält: Belehnung der Erben des Dr. Johann Heinzenberger mit Goßfelden und Göttingen

Enthält: Huldigung gegenüber Graf Ludwig Heinrich von Nassau-Dillenburg in Herborn, Dillenburg, Haiger, Ewersbach und Tringenstein

Enthält: Belehnung des Philipp und Joachim Marsilius von Greiffenclau mit Lehen in Fischbach

Enthält: Erwerb der Frauenwiese in Hadamar durch Graf Johann Ludwig von Nassau-Hadamar

Enthält: Geldverschreibung des Kaisers Ferdinand II. gegenüber Graf Johann VIII. von Nassau-Siegen

Enthält: Belehnung der Familie von Bubenheim durch das Haus Nassau-Katzenelnbogen

Enthält: Schenkung der Gräfin Erika von Nassau-Dillenburg für ihren Bruder Ludwig Heinrich von Nassau-Dillenburg

Enthält: Schenkung der Gräfin Anna Elisabeth von Nassau-Dillenburg für ihren Bruder Ludwig Heinrich von Nassau-Dillenburg

Enthält: Auszug aus dem Kodizill des Prinzen Moritz von Nassau-Oranien

Enthält: Geldverschreibung des Grafen Johann Ludwig von Nassau-Hadamar für seine Tochter Johannette Elisabeth

Enthält: Geldverschreibung des Grafen Johann Ludwig von Nassau-Hadamar für seine Tochter Luise Ursula

Enthält: Bürgschaft des Grafen Johann Ludwig von Nassau-Hadamar für einen von seiner Tochter Sophie Magdalene aufgenommenen Geldbetrag

Enthält: Testament der Gräfin Margarethe von Nassau-Siegen

Enthält: Belehnung der Familie von Reifenberg durch das Haus Nassau-Siegen

Enthält: Erwerb eines Akcers im Mittelhofer Niederfeld bei Krempel durch Graf Johann Ludwig von Nassau-Hadamar

Enthält auch: Überführung der Abschrift des Kodizills des Prinzen Moritz von Nassau-Oranien durch den Archivar Burchardi in das Archiv zu Dillenburg

Archivaliensignatur
Hessisches Hauptstaatsarchiv, 170 II, 1625

Kontext
Nassau-Oranien: Urkundenabschriften >> 17. Jahrhundert >> 1 1600-1625
Bestand
170 II Nassau-Oranien: Urkundenabschriften

Laufzeit
1625, (1805)

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
Letzte Aktualisierung
01.03.2023, 14:02 MEZ

Objekttyp

  • Sachakte

Entstanden

  • 1625, (1805)

Ähnliche Objekte (12)