Monografie

Deutsch römisch Breuier

Digitalisat: Bayerische Staatsbibliothek

Out of copyright - non commercial re-use

0
/
0

Language
Deutsch
Extent
32 (oder 30?) ungezählte Seiten, 468 Blätter, Blatt 601-630
Notes
Ohne Titelblatt, erstes bedrucktes Blatt mit Bogensignatur A2. - Incipit auf Blatt A2r: IN der eer der aller häiligste[n]/ vnerschaffne[n]/ almächtige[n]/ vngetäilte[n] dreiualtigkäyt. Got desz vaters ... - Fingerprint der 1. Gruppe von Blatt A2. - Bei den Illustrationen handelt es sich um Holzschnitte. - Titel auf Bl. A2v: Hie hebt sich an das deutsch römisch Breuier. - Titel im Kolophon (Bl. 629v): Ein End hat das deutsch römisch breuier ... - Variante A (BSB, Res/4 Liturg. 123) im Kolophon: "... geistliche[n] bruder Ja||cob wygbarfüser ordens...". - Variante B (BSB, 4 Liturg. 123 a): "geiseliche[n] bruder Ja||cob wyg mit sunderem fleisz ...". - Auch bekannt unter dem Zitiertitel: Frangipani-Brevier. - Bibliographischer Nachweis: VD16 XL 181; EDIT16: CNCE 11145
Identifier
VD16 XL 181
Location
München, Bayerische Staatsbibliothek -- Res/4 Liturg. 123

Published
[Gedruckt ... zu Venedig] : [durch ... Gregoriu[m] de Gregorijs], Im Jar nach Christi vnsers herre[n] geburt dause[n]t. v. hu[n]dert vn[d] xviij. jar am letste[n] dag dessz monatz Octobris

URN
urn:nbn:de:bvb:12-bsb10202257-3
Last update
16.04.2024, 2:03 PM CEST

Time of origin


  • [Gedruckt ... zu Venedig] : [durch ... Gregoriu[m] de Gregorijs], Im Jar nach Christi vnsers herre[n] geburt dause[n]t. v. hu[n]dert vn[d] xviij. jar am letste[n] dag dessz monatz Octobris

Other Objects (12)