Urkunden

Dietrich, Pfarrer zu Aychpach [Ober- oder Niederaichbach?], Friedrich, Konrad, Heinrich und Ulrich die Eschelbecken und die Töchter des Eschelbecken Agnes Gebhart, Elisabeth Mirskofer, Jutta Po{e}lnchoferinn, Kunigunde Örtl von Hüttenkofen und Adelheid Feldkircher verkaufen ihre zwei Teile in Eschlbach mit allen Rechten und Nutzbarkeiten um 190 Pfund Regensburger Pfennige an die Priorin Kunigunde und den Konvent des Klosters [Nieder-]Viehbach.;. S1: Dietrich, Pfarrer zu [Nieder-]Aichbach; S2: Friedrich Eschelbeck; S3: Konrad Eschelbeck; S4: Heinrich Eschelbeck; S5: Ulrich Eschelbeck; S6: Agnes Gebhart; S7: Elisabeth Mirskofer; S8: Jutta Po{e}lnchoferinn; S9: Kunigunde Örtl von Hüttenkofen

Digitalisierung: Bayerisches Hauptstaatsarchiv

CC0 1.0 Universal

1
/
1

Reference number
Kloster Niederviehbach Urkunden, BayHStA, Kloster Niederviehbach Urkunden 52
Former reference number
H5
Material
Perg.
Language of the material
ger
Further information
Besiegelung/Beglaubigung: S1, 2 , 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 anhängend

Überlieferung: Ausf.

Sprache: dt.

Ausstellungsort: Landshut

Originaldatierung: ... 1337 ... des pfintztages in der osterwochen.

Medium: A = Analoges Archivalie

Jahr: 1337

Monat: 4

Tag: 24

Context
Kloster Niederviehbach Urkunden >> Urkunden
Holding
Kloster Niederviehbach Urkunden

Indexentry place
Niederviehbach (Lkr. Dingolfing-Landau), Augustinereremitinnenkloster
Eschlbach (Gde. Niederviehbach, Lkr. Dingolfing-Landau)

Date of creation
1337 April 24

Other object pages
Provenance
Kloster Niederviehbach Urkunden
View digital item at providers-website
Last update
03.04.2025, 1:32 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunden

Time of origin

  • 1337 April 24

Other Objects (12)