Urkunden

Dietrich, Pfarrer zu Aychpach [Ober- oder Niederaichbach?], Friedrich, Konrad, Heinrich und Ulrich die Eschelbecken und die Töchter des Eschelbecken Agnes Gebhart, Elisabeth Mirskofer, Jutta Po{e}lnchoferinn, Kunigunde Örtl von Hüttenkofen und Adelheid Feldkircher verkaufen ihre zwei Teile in Eschlbach mit allen Rechten und Nutzbarkeiten um 190 Pfund Regensburger Pfennige an die Priorin Kunigunde und den Konvent des Klosters [Nieder-]Viehbach.;. S1: Dietrich, Pfarrer zu [Nieder-]Aichbach; S2: Friedrich Eschelbeck; S3: Konrad Eschelbeck; S4: Heinrich Eschelbeck; S5: Ulrich Eschelbeck; S6: Agnes Gebhart; S7: Elisabeth Mirskofer; S8: Jutta Po{e}lnchoferinn; S9: Kunigunde Örtl von Hüttenkofen

Digitalisierung: Bayerisches Hauptstaatsarchiv

CC0 1.0 Universell

1
/
1

Archivaliensignatur
Kloster Niederviehbach Urkunden, BayHStA, Kloster Niederviehbach Urkunden 52
Alt-/Vorsignatur
H5
Material
Perg.
Sprache der Unterlagen
ger
Sonstige Erschließungsangaben
Besiegelung/Beglaubigung: S1, 2 , 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 anhängend

Überlieferung: Ausf.

Sprache: dt.

Ausstellungsort: Landshut

Originaldatierung: ... 1337 ... des pfintztages in der osterwochen.

Medium: A = Analoges Archivalie

Jahr: 1337

Monat: 4

Tag: 24

Kontext
Kloster Niederviehbach Urkunden >> Urkunden
Bestand
Kloster Niederviehbach Urkunden

Indexbegriff Ort
Niederviehbach (Lkr. Dingolfing-Landau), Augustinereremitinnenkloster
Eschlbach (Gde. Niederviehbach, Lkr. Dingolfing-Landau)

Laufzeit
1337 April 24

Weitere Objektseiten
Provenienz
Kloster Niederviehbach Urkunden
Digitalisat im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
03.04.2025, 13:32 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunden

Entstanden

  • 1337 April 24

Ähnliche Objekte (12)