Johann Hofmann, derzeit Diener des Bischofs von Passau ("Bassow"), und seine Ehefrau Barbara, Tochter des verstorbenen alten Steuermeisters Johann Pfefferkorn und Bürgerin zu Ulm, verkaufen den Anteil der Barbara an Zehnten zu Ober- und Unterhaslach ("zu beden Haslach") [Stadt Ulm], Kesselbronn ("Kesselbrunnen") [Stadt Ulm] und Thalfingen [Gde. Elchingen/Lkr. Neu-Ulm] sowie ihren Teil an einem Zehnt in Ulm vor dem Eselsberg, dessen halber Teil der dortigen Deutschordenskommende [abgegangen, Bereich Bahnhofstraße 11-13, Bahnhofstraße 5, Parz. 281/1 und 281/3] gehört, an ihren Schwager bzw. Bruder Ulrich Pfefferkorn. Die Zehntanteile sind von dem verstorbenen Otto Besserer an die Geschwister Pfefferkorn vererbt worden und sind ein Leibgeding des Benediktinerklosters Reichenau ("Rychenowe") [Lkr. Konstanz]. Der Käufer hat ihnen dafür 100 rheinische Gulden bezahlt. Die Verkäufer übertragen ihm daher die Zehntanteile und verzichten auf alle Rechte, die ihnen daran zustehen. Ausgenommen davon ist lediglich ein etwaiger Erbanspruch darauf, den die Verkäuferin beim Tod ihres Bruders hätte.

Digitalisierung: Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm

Attribution - NonCommercial - NoDerivates 4.0 International

0
/
0

Reference number
Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm, A Urk., 1667
Former reference number
519/1
Further information
Sprache: Deutsch

Aussteller: Johann Hofmann und seine Ehefrau Barbara geb. Pfefferkorn, Bürgerin zu Ulm

Überlieferung: Überliefert als Vidimus des öffentlichen Notars Johann Minner von Ditzenbach vom 2. Juni 1445 (vgl. A Urk. lfd. Nr. 1668)

Datum: Das geschah an samsztag vor sanct Gallen tag, 1418.

Context
A Urkunden
Holding
A Urk. A Urkunden

Date of creation
1418 Oktober 15.

Other object pages
Last update
31.01.2023, 11:26 AM CET

Time of origin


  • 1418 Oktober 15.

Other Objects (12)