Urkunden

Hans Veit von Leoprechting und Moosthenning, Landrichter zu Schärding, und seine Frau Maria, geborene Elsenhaim, verkaufen für eine ungenannte Summe Bargeld an Priorin Magdalena Wieselsberger, Koadjutorin Anna Faber und den Konvent des Klosters Niederviehbach Besitzungen in Frauenbiburg, Oberbubach (Obern Peurbach), Wildenschönau und Dingolfing sowie einen Zehnten in der Pfarrei Piburg [Frauenbiburg?]. Beide Verkäufer, insbesondere Maria Leoprechtinger, geborene Elsenhamer, verzichten auf jegliche Rechte an den verkauften Besitzungen.;. S1: Hans Veit von Leoprechting und Moosthenning, Landrichter zu Schärding; S2: Christoph von Muggenthal zu Neuenhinzenhausen

Digitalisierung: Bayerisches Hauptstaatsarchiv

CC0 1.0 Universal

1
/
1

Reference number
Kloster Niederviehbach Urkunden, BayHStA, Kloster Niederviehbach Urkunden 263
Former reference number
O64
Material
Perg.
Language of the material
ger
Further information
Besiegelung/Beglaubigung: S1, 2 anhängend

Überlieferung: Ausf.

Sprache: dt.

Medium: A = Analoges Archivalie

Jahr: 1609

Monat: 11

Tag: 15

Äußere Beschreibung: Unterschrift

Context
Kloster Niederviehbach Urkunden >> Urkunden
Holding
Kloster Niederviehbach Urkunden

Indexentry place
Wildenschönau (Gde. Marklkofen, Lkr. Dingolfing-Landau)
Oberbubach (Gde. Dingolfing, Lkr. Dingolfing-Landau)
Frauenbiburg (Gde. Dingolfing, Lkr. Dingolfing-Landau), Pfarrei
Niederviehbach (Lkr. Dingolfing-Landau), Augustinereremitinnenkloster
Dingolfing (Lkr. Dingolfing)

Date of creation
1609 November 15

Other object pages
Provenance
Kloster Niederviehbach Urkunden
View digital item at providers-website
Last update
03.04.2025, 1:29 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunden

Time of origin

  • 1609 November 15

Other Objects (12)