Urkunden
Hans Veit von Leoprechting und Moosthenning, Landrichter zu Schärding, und seine Frau Maria, geborene Elsenhaim, verkaufen für eine ungenannte Summe Bargeld an Priorin Magdalena Wieselsberger, Koadjutorin Anna Faber und den Konvent des Klosters Niederviehbach Besitzungen in Frauenbiburg, Oberbubach (Obern Peurbach), Wildenschönau und Dingolfing sowie einen Zehnten in der Pfarrei Piburg [Frauenbiburg?]. Beide Verkäufer, insbesondere Maria Leoprechtinger, geborene Elsenhamer, verzichten auf jegliche Rechte an den verkauften Besitzungen.;. S1: Hans Veit von Leoprechting und Moosthenning, Landrichter zu Schärding; S2: Christoph von Muggenthal zu Neuenhinzenhausen
- Archivaliensignatur
-
Kloster Niederviehbach Urkunden, BayHStA, Kloster Niederviehbach Urkunden 263
- Alt-/Vorsignatur
-
O64
- Material
-
Perg.
- Sprache der Unterlagen
-
ger
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Besiegelung/Beglaubigung: S1, 2 anhängend
Überlieferung: Ausf.
Sprache: dt.
Medium: A = Analoges Archivalie
Jahr: 1609
Monat: 11
Tag: 15
Äußere Beschreibung: Unterschrift
- Kontext
-
Kloster Niederviehbach Urkunden >> Urkunden
- Bestand
-
Kloster Niederviehbach Urkunden
- Indexbegriff Ort
-
Wildenschönau (Gde. Marklkofen, Lkr. Dingolfing-Landau)
Oberbubach (Gde. Dingolfing, Lkr. Dingolfing-Landau)
Frauenbiburg (Gde. Dingolfing, Lkr. Dingolfing-Landau), Pfarrei
Niederviehbach (Lkr. Dingolfing-Landau), Augustinereremitinnenkloster
Dingolfing (Lkr. Dingolfing)
- Laufzeit
-
1609 November 15
- Weitere Objektseiten
- Provenienz
-
Kloster Niederviehbach Urkunden
- Digitalisat im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
03.04.2025, 13:29 MESZ
Datenpartner
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunden
Entstanden
- 1609 November 15
Ähnliche Objekte (12)