Nachlässe

Allgemeiner Schriftwechsel Oktober 1932 bis Februar 1933 Buchstabe A - Z

Darin:
Buchstabe B:
- Mitgliederliste, Veranstaltungsprogramm, Prospekt und Satzung der Studien- und Forschungsgesellschaft e.V. des Instituts für Sozial- und Staatswissenschaften an der Universität Heidelberg
- Broschüre: "Marionettentheater Münchner Künstler. Das Krippenspiel"
Buchstabe C:
- Programm des Kirchlich-sozialen Kongresses vom 24. bis 27. Oktober 1932 in Stuttgart
Buchstabe F:
- Veranstaltungsprogramm des Graphischen Klubs Stuttgart e.V. im Winterhalbjahr 1932/1933
Buchstabe H:
- Lehrplan der Kaufmannsschule und allgemeine Veranstaltungen Stuttgart, Winterhalbjahr 1932/33
Buchstabe L:
- Denkschrift des Reichsbund der Kinderreichen Deutschlands zum Schutze der Familie e.V. "Familienfeindlichkeit in Gesetzen und Verordnungen" (Druck)
Buchstabe L:
- Leitsätze des Landesverbands für freie Volksbildung in Bayern e.V. zur Arbeitslosigkeit und Erwachsenenbildung (Druck)
Buchstabe M:
- Manuskripte zur Volksthumsarbeit des schwäbischen Sathmarkreises 1932 (Hugo Moser)
Buchstabe R:
- Programme des Südfunks Stuttgart
- Richtlinien für die Sendung des deutschen Rundfunks
- Bestimmungen für den Programmbeirat der Reichs-Rundfunk-Gesellschaft und der Rundfunkgesellschaften
- Entwurf einer Geschäftsordnung für den Programmbeirat der Süddeutschen Rundfunk AG, Niederschrift über die Sitzung des Programmbeirats der Süddeutschen Rundfunk AG am 15. Februar 1933
Buchstabe V:
- Berichte von der Haupversammlung des Nordbayrischen Verbands für Heimatforschung und Heimatpflege in Nürnberg am 18. Oktober1931 sowie Prospekt des Verbands
- Jahresbericht 1932 der Württembergischen Volkswirtschaftlichen Gesellschaft e.V. Stuttgart
Buchstabe W:
- Druckschriften des Wieland-Museums in Biberach
Buchstabe Z:
- Programm der Tagung des Zentralinstituts für Erziehung und Unterricht in Berlin über Erblehre-Erbpflege 11. bis 13. Oktober 1932

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, Q 1/21 Bü 111
Umfang
1 Fasz.
Sprache der Unterlagen
Deutsch

Kontext
Nachlass Theodor Bäuerle, Kultminister, CDU-Politiker (* 1882, + 1956) >> II. Verein zur Förderung der Volksbildung e.V., Stuttgart >> 6. Schriftverkehr
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, Q 1/21 Nachlass Theodor Bäuerle, Kultminister, CDU-Politiker (* 1882, + 1956)

Indexbegriff Person
Indexbegriff Ort
Biberach an der Riß BC; Wieland-Museum
Heidelberg HD; Universität, Institut für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte
Stuttgart S; Kaufmannsschule
Indexbegriff Sache
Kirchlich-sozialer Kongress

Laufzeit
1932-1933

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:49 MEZ

Objekttyp


  • Nachlässe

Entstanden


  • 1932-1933

Ähnliche Objekte (12)