Urkunde

Kurfürst Friedrich Wilhelm von Brandenburg bekundet, dass Franziskus de Kiehs und seine Ehefrau Anna Wuyt(i)ers ihm 1100 brabantische Kreuz-Reichstaler geliehen haben, wofür er ihnen an jährlichen Zinsen auf Martini aus der Bauerschaft Labbeck, Schlüterei Uedem verschreibt: 1) 7 Malter, 2 Scheffel Roggen, 18 Pf. Wachs, 1 Rauchhuhn aus dem "Voegten"-Gut des Gläubigers; 2) 2 Scheffel, 2 Spint Roggen aus Rutt Hannis-Gut; 3) 2 Malter, 3 Scheffel Roggen aus Rosenthals Gut; 4) 10 Pf., 3 Scheffel, 3 Spint, 1 Sester Roggen, 1 Malter, 3 Scheffel Hafer von Johan Gorris; 5) 1 Schilling 7 1/2 Pf., 2 Malter, 1 Sester Roggen von Vonhoff; 6) 8 Pf., 1 Malter, 1 Scheffel Roggen von einst Derick Sneman, jetzt Beeckman; 7) 1 Malter, 1 Scheffel, 2 1/2 Sester Roggen von den Kartäusern zu Xanten; 8) 4 Schilling, 4 Pf., 5 Malter, 1 Scheffel, 1 Spint Roggen von Rodenberg; 9) 2 Scheffel, 2 Spint Roggen aus der Plaeten Kaet (Richter Loesen); 10) 3 Mark, 2 Schilling, 3 Pf., 2 Scheffel Roggen von Ehoer [Heer?] Steuens; 11) 2 Spint Roggen aus Schetters Katstätte; 12) 1 Mark, 5 Schilling, 9 3/4 Pf. aus Henrich Bießken-Gut (Hillenßberg zu Rees); 13) 3 Schilling, 9 Pf. von Muser für die Armen von Kalkar; 14) 4 Pf. von Herman Ketteldorp, jetzt Beckman; 15) 9 Pf. für Goswini zu Xanten; 16) 1 1/4 Pf. von Jan te Vogten; 16) 9 Schilling, 4 Pf. von Elbert in gen Daell; 17) 1 Malter Roggen von Henrich Rademecher; zusammen 6 Mark, 5 Schilling, 9 1/2 Pf. (= 23 Taler, 26 1/2 Stüber klevisch), 24 Malter, 1 Scheffel Roggen, 1 Malter, 3 Scheffel Hafer, 1 Huhn, 18 Pf. Wachs. Der Schlüter wird angewiesen, bei der Eintreibung zu helfen. Aussteller leistet Währschaft, behält sich die Einlösung vor und verzichtet auf Rechtsbehelfe. Siegelankündigung des Ausstellers (Sekretsiegel) und Unterschrift. Geben in vnserer Residentz Cleue... deutsch

Alt-/Vorsignatur
461
Archivalientitel
Rep. u. Hs. 2 (Kopiar, angelegt unter Prior Johann Jakob Quentel 1682, jedes Stück beglaubigt durch Notar Wilh. Jansen. Mit Register. Papier, 295 fol. (früher Ms. B 158).)

Bestand
AA 0563 Xanten, Kartause, Rep. u. Hs.
Kontext
Xanten, Kartause, Rep. u. Hs. >> 1. Rep. u. Hs. >> Rep. u. Hs. 2 (Kopiar, angelegt unter Prior Johann Jakob Quentel 1682, jedes Stück beglaubigt durch Notar Wilh. Jansen. Mit Register. Papier, 295 fol. (früher Ms. B 158).)

Laufzeit
1649, Mai 1
Provenienz
Dummy

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
17.05.2024, 17:38 MESZ

Objekttyp

  • Urkunde

Beteiligte

  • Dummy

Entstanden

  • 1649, Mai 1

Ähnliche Objekte (12)