Urkunden

Die Räte des Grafen Ludwig I. von Württemberg (Wirtemberg), Ritter Hermann von Sachsenheim, Hofmeister, Wilhelm Truchsess von Stetten und Stefan von Emershofen, vergleichen den Abt Heinrich von Hailfingen (Halfingen) und den Konvent von Bebenhausen mit der Stadt Tübingen dahin, dass das Kloster von seinen Weingärten und Vorlehen in Tübingen (Tüwingen) keine Steuern an die Stadt zu zahlen hat, wohl aber seine Lehensleute. Die Tübinger haben an das Kloster den Zehnten zu entrichten und des Klosters Zins- und Teilweingärten dürfen von den Lehensleuten nicht ohne sein Wissen und Wollen verkauft oder höher verlehnt werden.

Reference number
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 474 U 2117
Dimensions
2 Blatt, 22,1 x 31,4 (Höhe x Breite)
Language of the material
Deutsch
Further information
Schaden: im Längsfalz gerissen

Aussteller: Württemberg, Rat

Siegler: Sachsenheim, Hermann von; Hofmeister; Stetten, Wilhelm Truchsess von; Emershofen, Stefan von

Überlieferungsart: Abschrift

Vermerke: unbeglaubigte Abschrift

Context
Bebenhausen >> Besonderer Teil >> Tübingen
Holding
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 474 Bebenhausen

Date of creation
1428 Januar 3 (Samstag vor dem hailigen obersten tag zu wihennachten zu latin genannt epyphania Domini)

Other object pages
Rights
Last update
20.01.2023, 4:52 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunden

Time of origin

  • 1428 Januar 3 (Samstag vor dem hailigen obersten tag zu wihennachten zu latin genannt epyphania Domini)

Other Objects (12)