Fotografie | monochrom

Schiff, Hugo

Visitenkartenporträt mit Bruststück nach rechts, den Kopf im Viertelprofil, Blick etwas gesenkt, mit dunklem, lockigem Haar, Vollbart, Hemd, Plastron, hellem Jackett und dunklem Mantel, in ovalem, unscharf begrenztem Passepartoutfeld (Porträtvignette).
Bemerkung: Am Papierrahmen im Album eingeprägt: "Breul & Rosenberg", auf der Innenseite des Buchdeckels: "Breul & Rosenberg Wien".; Unterhalb des Porträts handschriftlich mit Bleistift die Nummer "51".
Personeninformation: Dt. Chemiker und Hochschullehrer

Material/Technik
Papier/Untersatzkarton; Albuminpapierabzug
Maße
86 x 59 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
103 x 61 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
Standort
Deutsches Museum, München, Archiv
Weitere Nummer(n)
PT 11626 (Bestand-Signatur)
NL 228/VN 1609-51 (Altsignatur)
Würdigung
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"

Verwandtes Objekt und Literatur
Publikation: Kekulé von Stradonitz, August: Lehrbuch der Organischen Chemie oder der Chemie der Kohle*
Publikation: Kekulé von Stradonitz, August: Chemie der Benzolderivate oder der aromatischen Substanze*
Publikation: Kekulé von Stradonitz, August: Über die Konstitution und die Metamorphosen der chemische*. - 1904
Publikation: Kekulé von Stradonitz, August: Die wissenschaftlichen Ziele und Leistungen der Chemie. - 1878
Publikation: Kekulé von Stradonitz, August: Die Principien des höheren Unterrichts und die Reform d*. - 1878

Bezug (was)
Chemiker (Beruf)
Chemie
Bezug (wer)
Bezug (wo)
Frankfurt am Main (Geburtsort)
Florenz (Sterbeort)
Klassifikation
Porträt (Sachbegriff)

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wann)
ca. 1865 - 1870
Ereignis
Provenienz
(Beschreibung)
Kekulé-Album mit Porträts von Naturforschern, vor allem Chemikern, Geschenk von Dr. Felix Klingemann (1863-1944), Chemiker (NL 228/VN 1609-51, Deutsches Museum München, Archiv).

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
Letzte Aktualisierung
24.08.2023, 12:08 MESZ

Objekttyp

  • Fotografie; monochrom

Entstanden

  • ca. 1865 - 1870

Ähnliche Objekte (12)